Thema: Hilfe: Netzteile
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 14.02.2011, 14:23
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Netzteile

Hallo Wilfried,
 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Ich habe bei 3 vorliegenden Modularbrettern gleich 3 völlig verschiedene, interne "Regler" vorgefunden und diese mal auf ihre Leerlaufeigenschaften hin untersucht.
...
Ohne vorherige Messung unter Last halte ich das Spielen mit unveränderten Brettern augenblicklich für sehr bedenklich (möchte fst sogar eine Warnung aussprechen, das aber erscheint mir zu plakativ). Die IC-Lösung ist schon ok, aber das andere kann durchaus zu einem frühzeitigen Tod diverser Module führen. Ich hätte da gerne Sicherheit und werde die Prüfung unter Last demnächst durchführen, sofern die niemand anders vorher getan und darüber berichtet haben sollte.
Man muss auf jeden Fall unter Last messen; die Leerlaufspannung ist ja nur eine Seite der Medaille - für solche Messungen haben ich ein paar Hochlastwiderstände liegen; allerdings sollte man dann auch den Stromverbrauch der einzelnen Module kennen/messen. Mal sehen, wer es von uns beiden eher schafft...
 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Noch mal 'ne Frage in die Runde:
M.W. laufen die meisten Module mit 5V und nur wenige alte benötigen 6V. Die Risc-Dinger lasse ich jetzt mal aussen vor. Wäre es nicht sinnvoll, den ganzen internen Regler-Mist rauszuschmeissen ("S"-Brett lässt grüßen) und die Bretter mit den bekannten Schaltnetzteilen zu speisen? Die kann man doch je nach Bedarf des Moduls auf 5V und 6V einstellen und sollten völlig ausreichend sein, um Sicherheit für die Module zu gewähren - so jedenfalls mein Gedanke. Hat das vielleicht schon jemand so getestet?
das war ja meine Idee aus Post#28 dieses Threads! Ich hab's aber noch nicht getestet.

Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten