Thema: Hilfe: Netzteile
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 11.02.2011, 21:12
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 298 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Netzteile

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Hallo,

um der Netzteildiskussion noch einen anderen Aspekt hinzuzufügen - was halten denn die Elektroniker unter euch von folgendem Vorschlag:

Es müsste doch möglich sein, die boardinterne Spannungsversorgungselektronik z.B. in den Exclusivebrettern stillzulegen und von außen mit einem hochwertigen, sprich spannungsstabilen und leistungsfähigem (2 A) Netzteil direkt an die boardinterne Elektronik zu gehen, sprich, die Spannungsversorgungsanschlüsse der boardinternen Elektronik direkt an die Hohlsteckerbuchse zu legen.

Die Änderung am Board wäre relativ einfach durchzuführen, die 5V/6V-Problematik könnte über die Einstellung des externen Netzteils geschehen, der Einsatz des zusätzlichen Poweradaptermoduls könnte entfallen und alle Module wären im Board einsetzbar.

Sozusagen ein Umbau auf das "S"-Brett mit hochwertigem externen Netzteil!

Was meint ihr?

Grüße, Michael
Hallo Michael, genau das habe ich auch gemacht, um meinen Risc in einem Exclusive zu betreiben. Beim Umbau sollte man die + / - führenden Leiterbahnen auf der Boardplatine etwas verstärken. Man verliert sonst bei den 1A, die der Risc zieht, schnell ein/zwei Zehntel Volt und das nimmt der Risc übel. Auch ist es gut, ein min 2 A Netzteil benutzen, auch Schaltnetzteile gehen bei Last durchaus mal 1/10 V in die Knie, damit ist sichergestellt, dass auch mind. 5 .0 V am Modul ankommen. Jetzt kann ich endlicht ohne den lästigen Stecker im Modul spielen

Gruss
Roland
Mit Zitat antworten