Thema: Tuning: Atlanta & Magellan Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.01.2011, 22:36
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Atlanta & Magellan Tuning

Hallo Wilfried,

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Da kommt mir noch eine Idee:
Die sogenannten "Zweitakter" aus der GK2000/2100-Serie (also jene, die trotz 20MHz Quarz nur mit 10MHz takten) laufen eventuell auch mit dem 32er Quarz. Da diese Kisten m.W. allesamt NICHT diesen besch.... "H8-Bug" haben, könnte ein Tuning auch bei "Zweitaktern" auf einmal Sinn machen. Haste Bock zum Testen?
momentan steht mir ein Präsident und RadioShack 2250 zur Verfügung. Beide Geräte sind bekanntermaßen "Zweitakter", aber der Zuwachs wäre doch recht gering. Bei 32 MHz würde man "nur" auf 16 MHz intern kommen, einen Versuch ist es natürlich wert.

Noch kurz ein Wort zum Magellan. Mit 32 MHz Quarz zeigen sich Probleme bei einigen Exclusive Brettern. Ich werde es morgen nachmessen, Fakt ist aber, der Maggi 32 MHz scheint etwas mehr Spannung zu benötigen. Der Atlanta hingegen läuft perfekt mit 32 MHz, zumindest bis jetzt...

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten