
Zitat von
kater21
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mir einen elektronischen Gegner zulegen. Aus Zeitmangel und aufgrund häufiger spontaner Ereignisse kommt für mich ein Verein nicht in Frage.
Der alte Schachcomputer meines Opas, ein Fidelity Chess Challenger 7, funktioniert nicht mehr. Eine Reparatur wird sich wohl nicht lohnen. Ihn hätte ich sonst einfach noch eine zeitlang genutzt.
Ich bin noch keine 40 und habe das Schachspiel in der Kindheit von meinem Opa gelernt. Ich möchte gelegentlich nur zum Zeitvertreib und um meine grauen Zellen zu trainieren an einem echten Brett (mglst. Holz) spielen. Mir ist das Gefühl des "echte Figuren ziehens" sehr wichtig.
Nach Einlesen ins Thema habe ich festgestellt, daß ein Schachbrettcomputermarkt kaum noch vorhanden ist und nur Kompromisse bleiben (aber halt auch nicht so viele Möglichkeiten).
Mephisto Chess Explorer Pro bzw. Chess Challenger/Admiral (Budget-Lösung):
Vorteil: Preis, ausreichende Ausstattung
Nachteil: Drucksensoren, kein Holzbrett
Novag Citrine:
Vorteile: Magnetsensoren, Holzbrett, Erweiterung durch PC-Anschluß
Nachteil: Preis, serieller PC-Anschluß
Ipod Touch + Holzbrett nebendran:
Vorteil: Holzbrett, zusätzlicher Nutzen des Ipod Touch als MP3-Player, PDA und Reiseschachcomputer, aktuallisierte Schachsoftware
Nachteil: Preis, keine direkte Verbindung Brett - Ipod, d. h. Züge sowohl am Brett als auch am Ipod einzugeben
Die Spielstärken und Variationen aller obigen Geräte sollten für mich als Gelegenheitsspieler ohne Wettkampfambitionen ausreichen bzw. müßten entsprechend drosselbar sein.
Eine Hint-Funktionen haben die zwei Schachcomputer und die gängigsten Schachprogramme für den Ipod Touch doch auch?
Oft wird zu gebrauchten Computern geraten, gerade aufgrund des Kriteriums Holzbrett. Da ich mir aber Sorgen über die Funktionalität der Gebrauchtware mache und ich mich ca. ein knappes Jahr zu spät auf die Suche mache und so mit steigenden Preise konfrontiert werde, habe ich von gebrauchten Abstand genommen.
Ist die Lösung Ipod Touch und Holzbrett überhaupt durchführbar oder werde ich das wegen der Umständlichkeit bald aufgeben?
Irritieren u. U. die beiden Schachbilder nebeneinander, einmal Brett und dann auf dem Display nebendran?
Wie hinderlich sind die Drucksensoren des Explorer Pro im Vergleich zum reinen Ziehen der Figuren wie beim Citrine?
Ich habe bisher viele Ausführungen in diesem und auch anderen Foren gelesen, so daß ich obige Vorauswahl für mich treffen konnte. Leider habe ich nun Schwierigkeiten mich zu entscheiden und bin daher an Erfahrungen und weiteren Gedankenspielen zu obigen Lösungen interessiert.
Prinzipiell tendiere ich zum Novag Citrine, da es wohl dem Schachspielen (echtes Ziehen der Figuren) am nächsten kommt und als Holzbrett halt ansehnlich ist. Die Frage ist: Ist es den Mehrpreis wert, wie lange kann man die serielle Schnittstelle noch über USB-Adapter ansprechen?
Ich weiß, eine Entscheidung kann mir keiner abnehmen aber vielleicht doch einen anderen Gesichtpunkt beleuchten oder mir Vergleiche der Spielsysteme geben.
Vielen Dank
Sandra
Hallo Sandra,
zuerst mal ein
dickes Lob an Dich und Herzlich Willkommen hier
Es ist sehr selten, daß sich jemand so intensiv,mit den hier schon vorhandenen Beiträgen
VOR seiner Frage nach einem Kauf beschäftigt !!!
Nun zu Deinen Fragen:
1. Mit Drucksensoren zu spielen ist gut, noch einen Tick besser aber sind Magnetsensoren.Mehr Unterschied ist es für mich nicht.Reine Gewohnheit.
2. Ob Holzbrett oder Kunststoff, diese Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, dass sieht auch jeder etwas anders.Wenn Dir Holz sehr wichtig ist, schränkt es aber Deine Auswahl erheblich ein.
3. Serielle Schnittstelle! Beruflich habe ich öfters das Problem, mit immer neueren PC's in ältere Platinen (mit RS232) über ein USB-Adapter reinzukommen.Dies wird immer problematischer, je nach Betriebssystem und PC.Du solltest mit zunehmenden Schwierigkeiten rechnen.Eventuell solltest Du Dir dann einen älteren PC mit
echter serieller Schnittstelle "aufheben".
4. Der Fidelity Chess Challenger 7 hat einen ELO-Wert im Aktivschach ( das ist ca. 30 s / Zug) von knapp 1100 ELO.
Du findest ihn auf Platz 262 auf dieser Liste:
https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html
Nun ist die Frage, ob Dir das reicht oder zu schwach ist/war!??
Wenn Du nur gelegentlich spielen möchtest, oder noch nicht ganz so stark spielst

, solltest Du unbedingt auf eine gute Drosselung auf niedrigere Stufen achten. Wenn Du ständig verlierst, kommt definitiv keine Freude auf.
5. Ich habe Dir hier mal vom Mephisto Chess Challenger Admiral (rund 100 Euro neu, einschl. Netzteil) die Spielstufen raugesucht:
Geht aber nur, wenn Du auch Plastik akzeptieren willst.
Der geht übrigens bis an 2000 ELO in der Spielstärke! Ich vermute mal, das genügt fürs Erste....
Über die PLY (1 PLY = 1 Halbzug Rechentiefe) Stufen lässt der sich gut drosseln.Auch die Selbstanpassung sollte ne gute Idee sein.
Stufe Zeit pro Zug Anzeige
A1 1 Sekunde L 0:01
A2 2 Sekunden L 0:02
A3 3 Sekunden L 0:03
A4 5 Sekunden L 0:05
A5 10 Sekunden L 0:10
A6 15 Sekunden L 0:15
A7 20 Sekunden L 0:20
A8 30 Sekunden L 0:30
B1 45 Sekunden L 0:45
B2 1 Minute L 1:00
B3 1,5 Minuten L 1:30
B4 2 Minuten L 2:00
B5 3 Minuten L 3:00
B6 5 Minuten L 5:00
B7 10 Minuten L 10:00
Unbegrenzte Stufe:
Stufe Zeit pro Zug Anzeige
B8 unendlich 9:99:99
Turnierstufen:
Stufe Zeit pro Zug Anzeige
C1 1 Std. 30 min. / 40 Züge 1:30:40
C2 1 Std. 45 min. / 35 Züge 1:45:35
C3 1 Std. 45 min. / 40 Züge 1:45:40
C4 1 Std. 30 min. / 35 Züge 1:30:35
C5 2 Std. / 40 Züge 2:00:40
C6 2 Std. 30 min. / 45 Züge 2:30:45
C7 2 Std. / 50 Züge 2:00:50
C8 3 Std. / 40 Züge 3:00:40
Blitzstufen:
Stufe Zeit pro Spiel Anzeige
D1 5 Minuten 0:05:99
D2 10 Minuten 0:10:99
D3 15 Minuten 0:15:99
D4 20 Minuten 0:20:99
D5 30 Minuten 0:30:99
D6 45 Minuten 0:45:99
D7 60 Minuten 1:00:99
D8 90 Minuten 1:30:99
Spaßstufen:
Stufe Zeit pro Zug Anzeige
E1 1 Sekunde Fun: 1
E2 2 Sekunden Fun: 2
E3 3 Sekunden Fun: 3
E4 4 Sekunden Fun: 4
E5 5 Sekunden Fun: 5
E6 6 Sekunden Fun: 6
E7 7 Sekunden Fun: 7
E8 8 Sekunden Fun: 8
Mattsuchstufen:
Stufe Problem Anzeige
F1 Matt in 1 Fin: 1
F2 Matt in 2 Fin: 2
F3 Matt in 3 Fin: 3
F4 Matt in 4 Fin: 4
F5 Matt in 5 Fin: 5
F6 Matt in 6 Fin: 6
F7 Matt in 7 Fin: 7
F8 Matt in 8 Fin: 8
Übungsstufen:
Stufe Suchtiefe Anzeige
G1 1 Zug PLY: 1
G2 2 Züge PLY: 2
G3 3 Züge PLY: 3
G4 4 Züge PLY: 4
G5 5 Züge PLY: 5
G6 6 Züge PLY: 6
G7 7 Züge PLY: 7
G8 8 Züge PLY: 8
Sich selbst anpassende, schwache Stufen:
Stufe Art Anzeige
H1 Selbstanpassung 1 Adt: 1
H2 Selbstanpassung 2 Adt: 2
H3 Selbstanpassung 3 Adt: 3
H4 Selbstanpassung 4 Adt: 4
H5 Selbstanpassung 5 Adt: 5
H6 Selbstanpassung 6 Adt: 6
H7 Selbstanpassung 7 Adt: 7
H8 Selbstanpassung 8 Adt: 8
Ich hoffe, Du findest das Richtige für Dich
