Mephisto Modena - Mephisto Mythos 1:0
Der Mythos entschliesst sich dazu,das Falkbeer-Gegengambit zu spielen.Dies ist eine Form der Ablehnung des Königsgambits.
Schwarz verbaut sich hier die Rochade,obwohl er dies eigentlich gar nicht müsste.Für mich, ein Fehler.Der Turm auf der Königsseite wird damit vom Spiel abgeschnitten.
Das Spiel des Modena wirkt da deutlich besser.Die verdoppelten Türme auf der d-Linie sind superstark,besonders nach dem Verlust des schwarzen Turmes.Zusammen mit dem Läufer sind sie fast tödlich.
Es geht nun nur noch darum, den schwarzen Läufer, als Bewacher der Diagonalen h5-e8 auszuschalten.Die Chance, ihn mit 33. f5! oder mit 34. g4 zu attackieren, sieht der Modena allerdings nicht.
Mit 35.Te7 patzt er und gibt fast das Spiel wieder aus der Hand.Hier war Te8 angebracht.
Durch seine materielle Überlegenheit und dem nun wieder besseren Spiel, bleibt er aber am Drücker.Nach einem "Morsch-Endspiel" (der Freibauer b7 verharrt zunächst auf der 7.Reihe!) gewinnt er insgesamt verdient das Spiel.
[Event "Thematurnier Königsgambit"]
[Site "?"]
[Date "2010.12.09"]
[Round "1"]
[White "Modena, Mephisto"]
[Black "Mythos, Mephisto"]
[Result "1-0"]
[ECO "C32"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "129"]
[WhiteTeam "Level b6"]
[BlackTeam "Level E4"]
1. e4 e5 2. f4 {Ende der Zugvorgabe!} d5 3. exd5 e4 4.
d3 Nf6 5. dxe4 {Buchende Mephisto Mythos} Nxe4 6. Nf3 c6 {Buchende Modena} 7.
Be3 cxd5 8. Nbd2 Bb4 9. c3 Bc5 10. Bxc5 Nxc5 11. Qe2+ Kf8 12. Qe3 Qb6 13. Be2
Bf5 14. O-O Nbd7 15. b4 Nd3 16. Qxb6 Nxb6 17. Nd4 Re8 18. Rf3 Nb2 19. Rg3 Be4
20. Bb5 Rc8 21. Re1 a6 22. Be2 Rc7 23. Bf1 N2a4 24. c4 Bg6 25. Rge3 Rc8 26. c5
Nd7 27. c6 bxc6 28. Bxa6 Ra8 29. Bb7 Rb8 30. Nxc6 f6 31. Nxb8 Nxb8 32. Bxd5 h6
33. Nc4 Bh5 34. Nd6 g5 35. Re7 Nc3 36. Bf7 Be2 37. R7xe2 Nxe2+ 38. Rxe2 gxf4
39. Re8+ Kg7 40. Nf5+ Kh7 41. Bg6+ Kxg6 42. Rxh8 Nc6 43. b5 Nb4 44. a3 Nd5 45.
Nxh6 Kg7 46. Rd8 Nb6 47. Ng4 Kg6 48. Nxf6 Kxf6 49. Rd6+ Ke5 50. Rxb6 f3 51.
gxf3 Kf4 52. Re6 Kxf3 53. b6 Kf4 54. b7 Kf5 55. Re1 Kg5 56. a4 Kg4 57. a5 Kf5
58. b8=Q Kg5 59. a6 Kf5 60. a7 Kg5 61. Kg2 Kh5 62. Re5+ Kg6 63. Qd6+ Kf7 64.
Re7+ Kg8 65. a8=Q# 1-0