Thema: Stellung: Hinweis Endspielposition
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 13.11.2010, 19:45
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Schachstudie

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Hier noch zum Wochenende eine Studie aus der CSS 1/00

M.G. Kliatzkin,Schachmat 1924

Ich sage mal nicht die komplette Lösung, sondern was sagen Eure Compis dazu?



Remis oder Gewinn nach 1.c7! Kxc7 2. .?. Der Computer hat Weiss. Bitte mit selektiver Stufe probieren , danach könnt Ihr es auch mit Brute Force testen. Diese Studie zeigt auch noch mal sehr gut, das die Schachcompis durch die selektive Suche zwar meistens besser spielen, aber unter Umständen auch mal ein Spiel, und auch Stellungen ziemlich vermasseln können. So einige Endspiele sind dadurch wohl auch daneben gegangen. Ich vermute mal, das selektiv einfach auch bei den Morsch Programmen die Null-Move Suche ist? Was, wie ich meine, auch schon mal angezeigt wurde.

Aus dieser Sicht habe ich oft das Gefühl, das mein MM VI im Endspiel in der Brute Force Einstellung irgendwie präziser spielt, wenn ich es mal so nennen soll. Anderseits findet er in der selektiven Einstellung oft Züge deutlich schneller.
Was man auch wählt, die Wahl ist schwer

Gruß, Udo

Mmmpfh (), Udo, nur wegen Dir habe ich meine Maschine ausgepackt, dabei habe ich heut abend eigentlich gar keine Zeit!

Für die obige Stellung bietet sich folgendes Bild:

Selektiv-Modus:

1. c7/+0,0/3:07/15_10/
1. ... Kxc7
2. Txa8/+0,0/3 :11/16_3/
2. … Sxa8/+0,0/ca.3:20/23_9
3. Kxa7/+0,0/ca. 2:15/23_2
3. … Kd6/+0,0/ca. 0:35/23_6
4. Kxa8/+0,0/2:12/23_5
4. … Kc6/+0,0/0:08/23_8
5. Kb8/+0,0/0:07/23_3
5. ... Kb5/+0,0/0:05/23_5 remis

Da ich gerade bei E-Bay herummurkste, stimmen die abgelesenen Zeiten manchmal nicht so ganz. Ich habe auf Analyse rechnen lassen und nach 'ner Weile auf die Stoptaste gedrückt. Im selektiven Modus kommt ein Remis raus.

Power-Modus (Brute-Force):

1. c7/+4,3/5:05/14_1
1. ... Kxc7 vorgegeben, um zu beschleunigen
2. axb6+/+4,9/12:02/15_1
2. ... axb6+/+5,2/3:09/15_1 (auch 2. ... Kxb8 verliert: 3. b7 Kc7 4. bxa8D)
2. Txa8/+5,5/1:00/13_1 und Weiß gewinnt ...


Im Power-Modus ergibt sich also ein klarer Sieg für Weiß. Wow! Was für ein Unterschied.

Nun, wie sieht denn die offizielle Lösung aus dem CSS-Heft aus?

Gruß Tom
Mit Zitat antworten