Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 09.10.2010, 20:19
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Relativen Spielstarke Scisys/Saitek U1850 BrettComputer

Hallo Stefan,
 Zitat von StefanT Beitrag anzeigen
Früher hätte ich ein Scisys Turbostar 432 KSO, ein traumgerät seiner Zeit.
Sehr Umfangreiches Eroffnungbibliothek.
Aber es gibt auch:
SciSys Turbo 16K 6301Y 12 MHz
RadioShack Chess Champion 2150L H8 8 MHz
RadioShack Chess Champion 2150 6502 3 MHz
SciSys Superstar 36K 6502 2 MHz
SciSys Superstar 28K 6502 2 MHz
SciSys Turbo S-24K 6301Y 12 MHz
Saitek Prismo
Saitek Turbo Advanced Trainer

Wie verhalten diese geräte sich:
In stellungstest (BT24xx BT26xx) leider ohne LCD angabe nicht möglich ?)
Im ActivSchach
Im Turnierschach
der Turbostar 432 war mein erster Schachcomputer und das war wirklich ein sehr schönes Gerät.
Informationen zu Partien der von Dir aufgelisteten Geräte findest Du hier:https://www.schachcomputer.info/html...elo_liste.html
 Zitat von StefanT Beitrag anzeigen
Aus ein buch des Jan Louwman 'schaakcomputers in opmars' , Sijthoff Amsterdam, werden stellungstests vorgelegt aus den buch von Leonard Barden 'how good is your chess'.

Die stellungstests getrachten die Relativen bewertung in diesem domains:
1°) Zentrumkontrolle
2°) Enwicklung
3°) Positionelles Spiel
4°) AngriffSpiel
5°) Verteidigungsfähigkeiten
6°) KombinationsSpiel
7°) Geschlossene Spiel
8°) Endspiel
Hier verstehe ich Dich nicht ganz, hat J. Louwman ein Buch herausgegeben (wär mir neu) oder nur die Stellungen aus dem Buch von L. Barden verwendet ?
 Zitat von StefanT Beitrag anzeigen
Jan Louwman geht immerhin noch weiter und machte noch etwa ähnliche Stellungstests, Die Euwe/Mühring tests und die Gelenczei test. In die Euwe test bekommt der Schachcomputer ein Grossmeister partie, er muss auf 3 minute stufe z.b. 10 zuge machen und für jeder Zug bekommt er unterschiedliche punkte. 10 Züge voraus die Richtige Strategie zum Gewinn finden, ist nicht leicht, aber auch für Spätere Züge kann den Computer Punkte bekommen. Diese punkte wirden pro Bereich addiert (z.b. Angriff und GegenAngriff, oder Durchbruch am Zentrum, Mattangriff, ...) und also bekommt man die relative starke oder schwäche in bestimmte Bereiche.
Das Buch heisst "Ich teste mich selbst" von Euwe/Mühring und enthält 50 Schachtests (Großmeisterpartien) zum Nachspielen, die nach einem Punktesystem bewertet werden. Hier ein Beispiel:
[Event "New York "]
[Site "Ich teste mich selbst"]
[Date "1910.10.09"]
[Round "?"]
[White "Capablanca"]
[Black "Jaffe"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[PlyCount "39"]

1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. e3 c6 4. c4 e6 5. Nc3 Nbd7 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. e4
dxe4 9. Nxe4 Nxe4 10. Bxe4 Nf6 11. Bc2 h6 12. b3 {4 Punkte} b6 13. Bb2 {
2 Punkte} Bb7 14. Qd3 {4 Punkte} g6 15. Rae1 {5 Punkte} Nh5 16. Bc1 {7 Punkte}
Kg7 17. Rxe6 {6 Punkte} Nf6 18. Ne5 {10 Punkte - Te2 4 Punkte - Tee1 3 Punkte}
c5 19. Bxh6+ {8 Punkte} Kxh6 20. Nxf7+ {4 Punkte} 1-0

Die Bewertung beginnt mit dem 12. Zug von Weiss, bis dahin sind die Züge vorgegeben, zu den gesuchten Zügen sind jeweils noch Erläuterungen angegeben, die ich hier aber nicht angegeben habe.
Ich habe vor Jahren mal mit einigen Geräten Partien aus diesem Buch getestet, in dieser Partie erreichte der Mach III 0 Punkte (!!), der MM V 18 und der Milano 35 Punkte.

Hast Du nähere Informationen zum Gelenczei-Test ?

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten