Hallo Micha,

Zitat von
Chessguru
sehe ich nur ein kleines Feld mit hoch überlegenen Schachprogrammen.
das ist in der Tat ein Problem. Allerdings hatte ich speziell seit der Erfindung des Mysticum das Gefühl, daß das Spektrum der potentiellen Turnierteilnehmer in dieser Liga größer geworden ist. Und auch der Revelation hat Zuwachs an Engines bekommen (-> Schredder).
Für eine ELO-Liste taugen diese ganzen Mysticums, wenn sie nicht miteinander vergleichbar sind, sicherlich nicht, aber bei einem Turnier ist das ja eine andere Situation.

Zitat von
Chessguru
In diesem Fall würde es keinen Sinn machen, z.B. einen MMV auf einen Revelation Shredder oder Mysticum Stockfish zu jagen. Das Ergebnis wäre grundsätzlich ein klarer Sieg für den Revelation / Mysticum etc. Anders bei den alten Kisten. Ich erinnere mich immer wieder gerne an Ausrutscher der vermeintlichen Favoriten gegen die Kleinen. Somit würden all die alten Geräte bei so einem Turnier außen vor gelassen, was definitiv nicht meinem Anliegen entsprechen würde.
Auch da gebe ich Dir recht - ich lasse ja auch meinen Mephisto I nicht gegen den Sparc spielen.
- Hoppla, das sind ja beides Oldies. Dieses Problem ist bei der WM so gelöst, daß dort ein Mephisto I gar nicht erst antritt - dafür hat er spezielle Oldie-Turniere - und in der Community haben genügend Leute eines der stärkeren Geräte, um nicht von der WM ausgeschlossen zu werden.
Das ist tatsächlich auch so ein Gedanke, den ich persönlich mir in Bezug auf die "Neuen Geräte" gemacht habe - deren geringe Verbreitung. Ruud konnte immer nur Mini-Serien machen, und Mysticums wird es vermutlich sogar noch weniger geben. Es sind schon ganz spezielle "Rechenmonster", die in der "Gesellschaft" noch gar nicht richtig etabliert sind, die dann ausschließlich um den Turniersieg kämpfen würden, und viele "Nullachtfünfzehn-Sammler" (wie z.B. ich selbst) hätten von vornherein keine Chance mehr, anständig im Turniuer mitzuspielen.
Eine Lösung wäre wohl die schon verschiedene Male hier vorgeschlagene Gruppen-Einteilung, egal ob nun auf ELO-Basis oder auf Prozessor-Basis.

Zitat von
Chessguru
Dass es sich auf dieser Seite, um die „guten alten Schachcomputer“ dreht und ich diese mit dieser Seite am Leben erhalten möchte, sollte bekannt sein.
Du hast recht, diese Zielsetzung dürfen wir nicht aus dem Auge verlieren. Aber stell Dir nur mal vor, die letzten zehn Jahre wären anders verlaufen, und es hätte immer seitens der großen Hersteller eine Weiterentwicklung im Spitzenbereich gegeben, so ähnlich wie es jetzt die Mysticums und Revelations vormachen. Vielleicht hätten wir solche Geräte dann viel selbstverständlicher als zu unserem primären Interessensbereich dazugehörend angesehen.
Rein theoretisch gibt es ja wenig Anlaß, eine "Trennlinie" für unseren primären Interessensbereich ausgerechnet bei 2400 (nur so ein Beispiel) zu ziehen. Warum nicht 2800? Warum überhaupt? Wenn es sonst keine kulturellen Unterschiede gäbe und die Neuankömmlinge nicht so nach "PC-Alien" riechen würden?

Zitat von
Chessguru
Aber es ist ja nicht so, dass man sich völlig den Neuerungen verschließt. Nein, auch die sehr starken neuen Schachcomputer haben ihren Platz.
Richtig. Bei dieser Diskussion sollten wir nie vergessen, wie sehr Du die neuen Projekte immer unterstützt hast. Und mindestens ein Teil davon wäre ohne diese Community nicht einmal entstanden...

Zitat von
Chessguru
Was als Spaß angedacht war und ist, wird mir viel zu ernst genommen.
Ja, das hat mich auch immer erstaunt. Alleine schon unsere Mogel-Fälle, die wir schon hatten...
Und die Bezeichnung WM schlägt sich sicher auch auf den Wunsch, mit einem neuen Gerät teilzunehmen, nieder.
Trotzdem gefällt mir persönlich die Bezeichnung immer noch sehr gut, und das Turnier wird der Bezeichnung auch in so allerhand Hinsicht gerecht!

Zitat von
Chessguru
Ich betreibe hier nur eine kleine Website mit einem kleinen Forum (im Vergleich zu den anderen bekannten Computerschach-Foren). Man soll einfach nur Spaß an diesen Turnieren und den „guten alten Schachcomputern“ haben. Das war und ist noch immer mein Anliegen.
Das ist vielleicht der springende Punkt.
Durch die langjährige Beschäftigung mit dieser (Deiner!) Community und auch angesichts der Tatsache, daß diese Community es bisher wie keine andere geschafft hat, echte Initiativen im normalen Leben zu erzeugen (Mysticum, Klingenberg...), ist sie für manche im Laufe der Zeit zu
dem Treffpunkt in punkto Schachcomputer allgemein geworden. Sie ist eine Art
Referenz geworden, die Wiki das offizielle Nachschlagewerk in punkto Schachcomputer.
Auch ich ertappe mich immer wieder dabei, daß ich denke, unsere Community muß einen absoluten Anspruch haben, sich für
alles im Bereich Schachcomputer zu interessieren.
Hätten wir dieses primäre Interesse auch für die Neuentwicklungen tatsächlich, wäre das für die Oldies vielleicht nicht ganz ungefährlich. Vielleicht würden wir nur noch über Revelation- und Mysticum-Engines reden, und nicht mehr über Mephisto Atlanta?
Ich persönlich glaube, daß ein Bereich übrig bleiben würde. Auch heute noch spielen wir mit (und reden über) die ganz alten Oldies, über Steinitz & Co.

Zitat von
Chessguru
Aber ich habe eine Frage an dich. Warum spielst du noch mit deinen „alten“ Schachcomputern, obwohl die Zeit ja nicht, wie du angemerkt hast, stehen geblieben ist und sich neue und viel stärkere Geräte auf dem Markt tummeln?

Die Frage paßt da ganz gut rein

Ich glaube, durch unsere "Definition" als Oldtimer-Liebhaber werden wir nie völlig dem reinen Leistungsgedanken verfallen sein, das wird uns immer von den PC-Jüngern unterscheiden.
Wir bilden unsere persönlichen Schwerpunkte heraus. Genauso, wie ich selbst gern mit der "Mittelklasse" spiele, respektiere ich es, wenn Leute sich mit den ganz schwachen oder meinetwegen auch mit den ganz starken beschäftigen.
Mein nächstes Turnier wird in der Kategorie 1400-1600 stattfinden. Für uns werden die Oldies niemals ihren Charme verlieren!
Viele Grüße,
Dirk