Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 11.09.2010, 23:33
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Hallo Micha,

komisch, daß Du das schreibst - auch ich habe spätestens bei der letzten WM bei mir persönlich einen Abbau der Euphorie gespürt. Vielleicht liegt es daran, daß wir aktuell so viele Turniere laufen haben, daß die WM gar nichts "Besonderes" mehr ist, das ist ja schon erwähnt worden.

Bei mir persönlich kommt sicher dazu, daß ich in letzter Zeit mehr Spaß an Turnierstufen-Partien habe und Chatten irgendwie nicht so mein Medium ist - wenn schon Schnellschach, dann ist ein echtes Treffen wie in Kaufbeuren oder Klingenberg viel toller für mich. Insofern habe ich mich persönlich schon gefragt, ob ich beim nächsten Mal nicht lieber mal aussetzen will. Aber das sind ja persönliche Dinge, und wenn sich genug Interessenten finden, soll die WM unbedingt stattfinden!

Noch ein paar Worte zur Spielstärken-Begrenzung, die dieser Tage ja mal wieder Thema ist:

Wahrscheinlich läßt sich diese Frage schon allein deswegen nicht logisch diskutieren, weil wir ja per Definition eine Oldtimer-Gruppe sind. Wollten wir einfach nur die stärkste Konfiguration, würden wir ja mit PCs spielen. Insofern ist eine Abneigung gegen neue Hardware, wie wir sie immer wieder in Bezug auf Revelation, Mysticum und Co. in Bezug auf Turniere erleben, ganz natürlich.

Das war noch nicht so, als wir noch keine Oldtimer-Gruppe waren, sondern die Spitze der Technik vertreten haben. Da kam ein Prestige-Besitzer nicht auf die Idee, ein Turnier ohne Mephisto Amsterdam auszutragen (nur mal so zum Beispiel, weil der so viel besser ist), sondern hat ganz natürlich anerkannt, daß sein Gerät inzwischen zum alten Eisen gehört und höchstens in einer Oldie-Gruppe noch was gewinnen kann (was ja übrigens an sich überhaupt nicht schlimm ist).

Aber nachdem wir uns von den PCs abgekoppelt haben, sind R30 und Co. weit über ihre Zeit hinaus "Spitze" geblieben, ein Zustand, an den wir uns gewöhnt haben.

Daß uns heutzutage Hardware zur Verfügung steht, die sich überhaupt nicht mehr mit der Hardware von vor 15 Jahren vergleichen läßt, ist ja eigentlich kein Wunder. Von Z80 zum 68020 war es ja auch ein ganz schöner Sprung.

Vielleicht ist das Problem, daß sich ja kein Programmierer hinsetzt und sagt "Ich schreibe jetzt ein Schachcomputer-Programm". Sondern er schreibt einfach ein Schachprogramm. Und schon habe ich, wenn ich einen neuen Schachcomputer bauen will, die ganzen PC-Engines im Boot. Andere gibt es nämlich nicht. Deshalb haben die Neu-Entwicklungen immer so einen PC-Geruch, der uns Oldtimer-Liebhabern ganz suspekt vorkommt.

Ich persönlich wäre offen für eine Teilnahme der neuen Geräte an der WM, auch wenn dann R30 und Co. keine Chance mehr auf den Sieg hätten - die hat der Prestige ja auch schon länger nicht mehr, und trotzdem ist er ein tolles Gerät

Es wäre schön, wenn die Teilnehmer des Turniers im Vorfeld ein Einvernehmen in dieser Sache erreichen, damit nichts "entschieden" werden muß.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten