Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 08.07.2010, 17:51
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Schachcomputer ohne Basiswissen

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Dieser Faktor verstärkt sich, weil sie unkommentiert bleibt: Es wird nichts über den Zustand der Geräte geschrieben. Und niemand wird bestreiten, daß Lichtflecken, Defekte etc. die Preise stark beeinflussen.

Leider wird auf die "Schwächen" der Liste nicht hingewiesen. Und letztendlich trat und tritt genau das ein, was Micha und ich (in Bezug auf die Wiki) befürchten: Die Liste wird von Usern als Faktum bzw. als Referenz wahrgenommen ... mit allen Konsequenzen: ich möchte an Streitigkeiten auch hier in der Community erinnern, als Mitglieder anderen Mitgliedern (auch mir) vorwarfen, Preise zu manipulieren und nach oben zu treiben ... nur weil ich es wagte festzustellen, daß die Preise von ElPeon eben keine Referenz sind ... aus den oben genannten Gründen ...

Aus meiner Sicht kann eine "Schwacke Liste" für Schachcomputer nur dann fair und neutral sein, wenn sie wirklich alle Verkäufe erfassen würde und zusätzlich noch auf den Zustand der Geräte zumindest in einer Schulnote und Zusatzkommentaren (Lichtflecken, Defekte etc.) eingeht ... nur wäre dieser Aufwand kaum von einer Einzelperson dauerhaft (Urlaub, Krankheit etc.) zu leisten ...

Um es noch einmal zusammenfassend für die Wiki zu sagen: Die Idee Schätzpreise in der Wiki anzugeben ist von der Grundidee sicherlich gut gemeint und für Anfänger auch sinnvoll und hilfreich, aber es scheitert einfach an der praktischen Umsetzung und den Konsequenzen: Wirklich "faire" Preise sind nur schwer zu erfassen (siehe oben) und ein Preis, der dort angegeben wird, wird schnell von vielen Menschen als Referenz angenommen ... und dann beginnen schnell Streitigkeiten und Vorwürfe (Stichwort Manipulation etc.) ...

Und letztendlich würde man mit Preisvorschlägen auch so manchem Händler in die Hände spielen ... und spätestens hier wäre ein Punkt erreicht, der dem Urzweck der Wiki absolut zuwider laufen würde.

Wie gesagt, da Preise auch ständig im Fluss sind, bleibt nur eine "Fall zu Fall" Diskussion ... und dafür gibt es das Nachbarforum ... da kann jeder eine Diskussion starten oder die Frage stellen, was ein xyz wohl aktuell wert sein könnte ...

Grüße,
Sascha
Hallo Sascha,

eine Preisliste für Schachcomputer wäre sicherlich hilfreich, ist aber nach dem heutigen Sachstand nicht machbar. Käufer und Verkäufer von Schachcomputer hätten ein Werkzeug, an dem man sich orientieren könnte. Die Schwackeliste ist auch keine Bibel, sie gibt aber gute Hinweise. Die Aufstellung von Jose gibt "lediglich" Hinweise, die aus meiner Sicht sehr hilfreich sind. Bitte weiter machen Jose.

Die Eloliste zu erweitern und mit Hinweisen zu versehen, bedeutet "Öffnen der Büchse von Pandora". Trotzdem sollte man darüber nochmals nachdenken.
Wie sagt noch Vitali, Schachcomputer sind Ersatz für menschliche Spielpartner; und ich will, wir wollen wissen, wie gut sie sind.
Mit und ohne Basiswissen. Bei alten Schachcomputern, hinnehmbar, bei neuen, jedoch nicht!
Ich war überrascht, dass der Task bei bestimmten Aufgaben Probleme hat. Die V11 beherrscht das Endspiel K,L,S , K innerhalb der 50 Zug-Regel, manchmal aber auch nicht.

Dass der 2 Robot, die 3-Zug-Regel nicht berücksichtigt, bedauere ich, denn er Stand auf meiner Kaufliste. Ich war fasziniert von der Robot-Technik. Ich werde ihn nicht kaufen, denn ich glaube, dass man nicht nur beim Programm (=Basiswissen) gespart hat, sonder auch bei der Mechanik??? Schade eigentlich.

Paul
Mit Zitat antworten