
Zitat von
Supergrobi
das stimmt so nicht ganz: Die ELO-Liste beruht ganz genau auf den Leistungen, die die Geräte erbringen (und zwar in Form von Partie-Ergebnissen) - nicht mehr und nicht weniger. Die (Un-)Kenntnisse gewisser Grundregeln sind da schon mit drin - die Geräte machen ja keine regelwidrigen Züge.
Beispiel:
Gerät A überspielt Gerät B in einer Partie völlig, dann wiederholt es mit deutlichem Materialplus in gewonnener Stellung die Züge und die Partie wird versehentlich durch Zugwiederholung remis. (Ein Beispiel aus der Praxis übrigens.) Eine solche Partie wird in der Liste mit Remis gewertet, schlicht und ergreifend, was auch sonst.
Ganz genau so ist es am Freitag in der Partie Constellation - Sphinx 50 passiert: der Constellation hatte den S50 überspielt und einen Turm mehr, aber er ließ ein Remis durch 3-malige Stellungswiederholung zu (ja, auch der Novag Constellation zählt zu den "3-fach-Remis-Ignoranten"; er hätte weitergespielt

)
Der Constellation ist also durch den verlorenen halben Punkt bereits für die Unkenntnis dieser Remis-Regel bestraft worden und wenn das öfter vorkommt, wird sich das auch entsprechend auf seine ELO-Wertung auswirken...
Nachdem der S50 in seiner ersten Partie den Steinitz bereits an die Wand gespielt hatte und das Ding noch verlor, hatte er diesmal Glück (wenn man das so bezeichnen will). Aber es ist ohnehin nicht sicher, ob der Constellation den Weg aus dem Dauerschach gefunden hätte (in der U1800 ist das vielleicht etwas viel verlangt)
viele Grüße,
Robert