
Zitat von
Carsten
1. Warum braucht man die Seriennummer vom IO Worrior für die Software?
2. Ist die Software Open Source?
3. Warum nicht einen recht schnellen PC einbauen, dann bräuchte man keinen externen mehr (geht auch ohne, wenn ich alles richtig verstanden habe)
4. Gibt es Ideen zur Schachuhransteuerung?
Hallo,
zu 1) die meiste Arbeit steckt in der Software, ich will damit verhindern, das jemand das System kommerziell ausnutzt. Dafür gibt es ja das weitaus ausgereiftere Produkt von Ruud.
Es wird Freeware bleiben, man muss halt "registriert" sein.
zu 2) wenn es Open-Source wäre, dann wäre Punkt 1 hinfällig
zu 3) ich wollte keinen schnellen Rechner verwenden, damit man (Mensch) auch mal ein Erfolgserlebnis hat.
Deshalb empfehle ich auch eine Drosselung zwischen 400-550Mhz via CPUID. Die Bluetooth-Funktion nutze ich um Partien einzugeben und an Arena zu senden. Der externe PC ist zum betreiben des Schachcomputers nicht notwendig. Auch gibt es im Programm eine Funktion das Sytem weiter zu drosseln. Damit wird die Leistung eines XScale 400 Mhz erreicht.
Gruß
Guido