Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 17.05.2010, 22:48
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 6.956
Abgegebene Danke: 1.472
Erhielt 4.671 Danke für 1.553 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6956
AW: Der "richtige" Weg in der Schachprogrammierung ?

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Kürzlich hat Manfred in diesem Thread https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=3522 festgestellt,
daß der TC2100 nicht "weiß", daß er mit dem Läufer allein nicht mattsetzen kann, die Partie ist aber faktisch Remis. Spielt es jetzt eine Rolle, ob das Programm nun Remis anzeigt oder +3,50 ??
Kurze Antwort: Ja! Die Begründung ist einfach. Wenn ein Computer weiß, mit welchem Material er mattsetzen kann oder im Gegenteil ein Remis noch erkämpfen kann, spielt dies eine wichtige Rolle in der Berechnung.

Hierzu ein Beispiel mit mehr Deutlichkeit. Ein Matt mit zwei Springern ist nicht möglich. Jetzt gibt es durchaus Situationen, in denen man so manchen Computer dazu bewegen kann, daß er im weiteren Verlauf "mit zwei Springern dasteht" ... statt zum Beispiel mit einem Springer und einem Bauern ... und schon stellt dieses "Nichtwissen" einen deutlichen Nachteil dar.

Es gibt eine nette Teststellung dazu. In dieser Teststellung hat der Computer die Wahl, ob er beide Springer retten kann oder nur einen Turm ... viele Computer entscheiden sich für die beiden Springer, weil der Nominalwert der beiden Springer höher ist, als der des Turmes ... wenn der Computer hingegen über das Wissen verfügt, daß zwei Springer nicht reichen, trifft er sofort die richtige Entscheidung, auch wenn er "das Ende" nicht sehen bzw. errechnen kann.

Als Beispiel kann man hier die V2 nehmen, die sofort den Turm schlägt und 0.00 anzeigt.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2024. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten