Gold-Cap:
Ein Gold-Cap ist ein Doppelschichtkondensator. Er ist eine Mischung aus Batterie und herkömmlichen Kondensator. Er kombiniert Schnelligkeit und großen Energiespeicher zu einem Superkondensator. Von seinen Eigenschaften her ist er zwischen Elektrolytkondensatoren und wiederaufladbaren Akkus angeordnet. In Geräten in denen Daten bei ausgeschaltetem Zustand erhalten bleiben sollen, ist er besonders geeignet.
Die Lebensdauer des Gold-Cap ist auf 8 bis 10 Jahre begrenzt.

Weil ein Gold-Cap nicht überladen werden kann, wird auf eine Ladeschaltung mit Überladeschutz verzichtet. Er wird einfach nur durch das Anlegen einer Konstantspannung geladen, bis er voll ist. Er verhält sich dabei wie ein Kondensator. Auch beim Entladen braucht man sich keine Sorgen machen. So etwas wie Tiefentladung gibt es nicht. Ist der Gold-Cap leer wird seine Lebensdauer dadurch nicht beeinträchtigt.
Anwendungen
* Pufferung von CMOS-RAM
* Bereitstellung des Anlassstroms von Auto-Benzinmotoren
* solarbetriebene Geräte (50 F)
* Rückspeisung im ms-Bereich von Bremsenergie in PKW, LKW und Bahn (kurzzeitig hohe Ströme)
Gruß, Rüdiger
p.s. ich bin kein Elektroniker, sondern ich habe diese Infos "gegoogelt"
