Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 09.05.2010, 07:08
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Bauernendspiel von Euwe

[Event "Bauerndurchbruch"]
[FEN "8/ppp5/8/PPP5/6k1/8/6K1/8 w - - 0 1"]

1. b6 axb6 2. c6 bxc6 3. a6 *


Um Dein anfangs gestelltes Bauernendspiel besser verstehen zu können, fürchte ich, dass mir noch einige Grundlagen fehlen.

Eben schlug ich die Wikipedia unter "Bauernendspiel" auf. Dort werden einige Feinheiten vorgestellt, von denen ich zwar schon mal hier und da gehört habe, die mir aber noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen sind, dass ich sie aus dem effeff beherrschte.

Zum Beispiel wird das Motiv des Bauerndurchbruchs gezeigt, wenn sich jeweils drei Bauern gegenüberstehen, und welches in der Euwe-Stellung wahrscheinlich von Bedeutung ist.

[Event "Kandidat & Helfer"]
[FEN "8/8/K5p1/8/8/k5PP/8/8 w - - 0 1"]

1. h4 Kb3 2. g4 Kc3 3. h5 *


Auch die Begriffe Kandidat, Helfer und Wächter sind für mich neu. In diesem Beispiel ist der weiße h-Bauer der "Kandidat" und sein Bruder sein "Helfer", während der schwarze Bauer "Wächter" genannt wird.

Die Könige habe ich bewusst so gesetzt, damit das Beispiel spielerisch Sinn macht.

Da siehst Du mal, was Du Positives betreffs meines künftigen Endspielwissens angerichtet hast!

Gruß Tom

Geändert von Tom (09.05.2010 um 07:18 Uhr)
Mit Zitat antworten