
Zitat von
Mythbuster
Hallo,
die "Privat Line" ist definitiv in Deutschland (Recklinghausen) hergestellt worden.
Was die Produktion von H&G betrifft, das ist schätzungsweise gar nicht so einfach, zumindest bei den WM Geräten. Da dort einige Serien untereinander kompatibel waren, wurden die gleichen Platinen für verschiedene Modelle genutzt ... und es wurden ja auch viele Geräte durch EPROM Wechsel umgewandelt, zum Beispiel Almeria -> Portorose -> Lyon -> Vancouver -> London.
Ich denke, der Bereich aller WM Module zusammen dürfte den fünfstelligen Bereich nicht überschritten haben ... zumindest vermute ich das an den Seriennummern, die mir im Laufe der Jahre in die Finger gekommen sind.
Aber stimmt schon, es wäre schon interessant zu erfahren, welche Module wie häufig hergestellt wurden.
Grüße,
Sascha
Ich kann mir das nicht Vorstellen, dass die Privat Line in Recklinghausen hergestellt worden ist.
Die Firma Niggemann, die 1985 gegründet worden ist, könnte die Firma kennen, da sie in der Nähe von Dortmund sich befindet. Karsten, der die Geschichte des Schachs geschrieben hat, wohnt gleichfalls im Umkreis des Ruhrgebiets. Auch den könnte Olaf fragen.
Hinsichtlich der Seriennummern und darauf Rückschlüsse zu schliessen über die Anzahl der erstellten Module etc., habe ich bedenken. Viele Unternehmen wissen um die Bedeutung der Seriennummern. Es werden oft falsche Nummern angegeben, um Eindruck zu machen, anstatt die tatsächlichen Nummern anzugeben.
Unabhängig davon, sollte man auch ermitteln, wo H&G die Bretter und die Module hat fertigen lassen.
Paul