Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 28.06.2005, 09:22
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.856
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4216
AW: Krypton Regency = Excalibur Grandmaster?

Zitieren:
Zwar ist der Regency noch nicht in der 1. Aktivschachliste vertreten (ob in der 2. ... ), aber ich schätze ihn ca. knapp 150 Elo-Punkte schwächer ein als den Grandmaster. In einem 10 Punkte Wettkampf der beiden sollte sich der taktisch klar stärkere Grandmaster durchsetzen, ich tippe auf ein 7:3 für GM.
Ich habe zwar erst 4 Partien gespielt (GM-Challenge; 30min), aber so eindeutig scheint mir das nicht zu sein!

3 dieser Partien stammen aus dem letzten Jahr; da stand es 1,5:1,5 (1 Remis). Alle diese Partien waren in weniger als 40 Zügen beendet.

Eine gestern abend gespielte Partie (poste ich demnächst hier!) war aber eine richtige Seeschlange mit über 100 Zügen. Beide Kontrahenten ließen (lt. Fritz 7) mehrfach stärkere Fortsetzungen aus (teilweise erschreckend schwach!)

Am Schluß hatte der Challenge (weiß) eine Dame gegen 2 Bauern des GM (auf g5 und h4; also noch nicht allzuweit vorgerückt!). Schon da hatte der Challenge gewaltige Schwierigkeiten, aber irgendwie konnte er dann doch (mit gütiger Mithilfe des GM) diese beiden abholen. Mit einer Dame gegen den nackten König sollte das ganze kein Problem mehr sein; sollte man meinen! Aber der Challenge zog derart umständlich (verpasste mehrfach ein Matt in 2 bzw. 3!!!), dass es etwa 25(!) Züge dauerte, bis er den GM tatsächlich mattgesetzt hatte. Einmal überlegte er >5' an einem Zug; währenddessen überschritt er sogar die Zeit gemäß seiner internen Uhr!! (habe sie trotzdem als gewonnen für den Challenge gewertet, da man sowas normalerweise ja nicht bis zum Ende spielt und schon wesentlich früher abbricht)

Diese Probleme scheinen direkt mit seiner Zeitnot (obwohl diese erst recht spät aufgetreten sein dürfte; habe leider zu spät auf seine Uhr geschaut; weil ich immer mit der rollierenden Infoanzeige des Challenge spiele, sieht man sie nicht ständig!) zusammenzuhängen; gibt man ihm mehr Zeit, schafft er es wesentlich schneller, agiert aber trotzdem deutlich umständlicher als der GM in der gleichen Situation!
Zitieren:
Die Unterschiede sind auch deutlich im Endspielverhalten, Grandmaster null
ja, könnte man so sagen!
Zitieren:
Bei allen dort angegebenen Teststellungen sind überhaupt keine Übereinstimmungen zu erkennen, also klar: 2 verschiedene Programme.
Das 3#-Problem von Mackenzie ist scheinbar zu viel für meinen Regency , auf Analysestufe ist er abgestürzt...Deiner auch ?...oder welche Lösezeit liefert der Regency ?
Hmm, das muß ich mal mit dem Challenge testen...
Zitieren:
So hässslich finde ich den Regency gar nicht, bei "optisch hässlichem Entlein" fällt mir spontan der Fidelity Excellence im schicken "Badewannen-Look" ein...
Aber der Excellence ist keine typische Badewanne, der ist doch flach wie ein Brett! (ich vermute, du meinst den Excel!) Aber ansonsten gebe ich dir recht; mir gefällt dieses Design auch nicht so gut!

Einen Vorteil hat es allerdings: man kann sie mit Hilfe des "Buckels" leichter hochheben/tragen als flache Geräte!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten