Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.04.2010, 10:22
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.252
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 835 Danke für 279 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1252
AW: Dreikampf: Fidelity-Mephisto-Novag

Das erste Match lautet: Fidelity - Novag

Mach III - Aquamarine RISC II 2 : 2
Mach III - Super Forte C 5MHz 2,5:1,5
Mach III - Carnelian 4 : 0

Excel 68000 - Aqua RISC II 1 : 3
Excel 68000 - Super Forte C läuft noch
Excel 68000 - Carnelian 4 : 0

Par Ex 10MHz - Aqua RISC II 2 : 2
Par Ex 10MHz - Super Forte C 2 : 2
Par Ex 10MHz - Carnelian 3,5:0,5


Vor dem letzten Match steht der Sieger dieser Runde bereits fest.

Fidelity liegt mit 21:11 Punkten vorne.

Einzelergebnisse vor dem letzten Spiel: 1. Mach III 8,5 2. Par Ex 7,5 3. Aqua RISC II 7

Ausschlaggebend ist natürlich die (bereits einkalkulierte) schlechte Ausbeute des Carnelian. Trotzdem fínde ich den Spielstil des Carnelian recht interessant. In der Eröffnungsbibliothek werden auch mal seltene Systeme gewählt wie Benoni oder ein Königsgambit. Insgesamt spielt er eher spekulativ, will heißen man kann sich nie so richtig drauf einstellen ob er einen soliden Zug spielt oder einen Patzer. Ein nettes Beispiel ist Partie 2 gegen den Par Ex 10MHz.

[Event "Dreikampf"]
[Site "?"]
[Date "2010.??.??"]
[Round "?"]
[White "Par Excellence 10MHz"]
[Black "Novag Carnelian"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]
[PlyCount "79"]
[EventDate "2010.??.??"]
1. d4 1... c5 {Ende Buch Carnelian!!} 2. d5 e6 3. c4 exd5 4. cxd5 {
Ende Buch Par Ex} 4... Be7 5. e4 {Pd6!?} 5... d6 6. Nf3 Nf6 7. Nc3 O-O 8. Be2
Bg4 9. O-O Re8 10. Bf4 Nbd7 11. Qd2 $6 {besser Nd2 zur Deckung des Pe4} 11...
Nh5 12. Be3 Bf6 13. h3 Bxc3 14. Qxc3 Bxf3 15. Bxf3 Nhf6 16. Bf4 Nxe4 17. Bxe4
Rxe4 18. Bxd6 Qb6 19. Bh2 Rae8 20. b3 Nf6 21. Rad1 Re2 22. Rd2 Qa6 23. Rxe2
Qxe2 24. Qxc5 Qxa2 25. Qc4 Qd2 26. d6 $1 26... Ne4 $2 27. Qc7 27... Nxf2 $5 {
Warum spielt er dieses Opfer?} 28. d7 Nxh3+ 29. gxh3 $4 {
Ha, der letzte Griff in die Trickkiste hat funktioniert} (29. Kh1 Nf2+ 30. Rxf2
Re1+ 31. Bg1 Qh6+ 32. Qh2 Rd1 33. Re2 $18) 29... Qe3+ 30. Kg2 Qd2+ 31. Kh1 Qd5+
32. Kg1 Qd4+ 33. Rf2 $4 33... Re1+ 34. Kg2 Qd5+ 35. Rf3 35... Qd2+ $4 (35...
Re2+ 36. Kg1 Qd1+ 37. Rf1 Qd4+ 38. Kh1 Qd5+ 39. Rf3 Qxf3+ 40. Kg1 Qg2#) 36. Kg3
Qg5+ 37. Kf2 Qd2+ 38. Kg3 Qg5+ 39. Kf2 Qd2+ 40. Kg3 1/2-1/2


Was zeigt der getunte Par Ex?

Nun, leider muß er weiterhin mit der schlechten Bibliothek antreten, die auf 1.e4 ausschließlich mit 1...e5 antwortet (oder hat hier jemand was anderes?). Dabei spielt er im Spanier zwei seltene Varianten - Cordel Verteidigung und Archangelsk). Gegen Super Forte C und Aqua RISC II hieß es demnach auch: 0% Punktausbeute mit Schwarz, hingegen 100% mit Weiss.
Mit einer flexibleren Bibliothek, wäre der Par Ex noch weiter vorne. Aber auch mit diesem Handicap spielt er gerade im Mittelspiel gut auf und hat sich gegen die stärkeren NOVAGs gut geschlagen.

[Event "Dreikampf"]
[Site "?"]
[Date "2010.??.??"]
[Round "?"]
[White "Par Excellence 10MHz"]
[Black "Aquamarine RISC II 26.6MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[PlyCount "147"]
[EventDate "2010.??.??"]
1. e4 d5 2. exd5 2... Nf6 {Ende Buch Aqua Risc2} 3. Bb5+ Bd7 4. Be2 Nxd5 5. d4
e6 6. Nf3 {Ende Buch Par Ex} 6... Bb4+ 7. c3 Bd6 8. Qb3 Bc6 9. Ne5 Bxe5 10.
dxe5 Nd7 11. f4 $2 11... O-O $2 (11... Qh4+ 12. g3 12... Qh3 $19) 12. c4 $2 {
0-0!} 12... Qh4+ 13. g3 $6 {besser Qg3} 13... Qe7 $2 {wieder Qh3} 14. O-O Qc5+
15. Rf2 Rfd8 16. Na3 Ne7 17. Nb5 Qb6 18. Be3 Qa5 19. Rd1 Nf5 20. Bd2 Qb6 21.
Qa3 a6 22. Ba5 axb5 23. Bxb6 Rxa3 24. Bxc7 Rc8 25. bxa3 Rxc7 26. cxb5 26... Bd5
{eine interessante Figurenverteilung hat sich ergeben} 27. Bd3 Ne3 28. Re1 Ng4
29. Rd2 29... Nc5 $2 30. b6 Rc6 31. Bc4 Rxb6 32. h3 $6 {direkt Bxd5} 32... Nh6
33. Bxd5 exd5 34. Rxd5 Ne6 35. Red1 Kf8 36. Kf2 Rb2+ 37. R1d2 Rxd2+ 38. Rxd2 g5
39. Kf3 b5 40. Ke4 gxf4 41. gxf4 Nc5+ 42. Kf3 $2 {zu passiv} (42. Kd5 $1 42...
Ne6 43. Kc6 Nxf4 44. Kxb5 {und die Bauern laufen}) 42... Nf5 43. Rd5 Ne6 44.
Rd7 Nfd4+ 45. Kg4 Ke8 46. Rd6 h5+ 47. Kxh5 Nxf4+ 48. Kg4 Nfe2 49. h4 49... Nc2
$2 {der Novag unterschaetzt den Freibauern und entfernt sich zu weit mit
seinen Springern} 50. Rd2 $2 {aber der Par Ex erkennt es auch nicht} (50. h5 $1
50... Kf8 51. Kg5 Ncd4 52. Kf6 $18) 50... Ncd4 51. h5 51... f5+ $6 {
ein aeusserst schwieriges Endspiel, vor allem fuer Schachcomputer} 52. exf6 Kf7
53. h6 {Rb2!} 53... Kxf6 54. Rd3 Kg6 55. Rh3 Kh7 56. Kg5 Ne6+ 57. Kf5 57... Nc5
$2 58. Ke5 $2 58... Na4 59. Kd6 Nd4 60. Ke7 Nb6 61. Kf6 Nd7+ 62. Kg5 Ne5 63.
Rc3 Nc4 64. a4 Ne2 65. Rc2 Nd4 66. Rc1 Ne2 67. Re1 Nc3 68. Re7+ Kg8 69. h7+ Kf8
70. Rc7 Ne4+ 71. Kf4 Nf6 72. h8=Q+ Ng8 73. Qg7+ Ke8 74. Qxg8# 1-0

Geändert von Fluppio (03.04.2010 um 13:47 Uhr)
Mit Zitat antworten