Einzelnen Beitrag anzeigen
  #45  
Alt 19.02.2010, 18:06
Benutzerbild von bretti
bretti bretti ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Berlin
Land:
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 16 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss378
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar

 Zitat von Tapas Beitrag anzeigen
Ich benutze für die alten Engines die Mess-Winboard-Emulation, welche alten Engines laufen ist davon abhängig, was Ralf (vergie) noch umsetzten will und welche Engines/roms freigegeben werden.
Glasgow und Rebell laufen ja nur, wenn man diese roms besitzt.

Gerne kannst Du Dich bemühen, einen legalen Zugang zu diesen und weiteren zu schaffen.

Nun zu dem Thema industrielle Fertigung:
Dieses Projekt bietet jedem einen Zugang zum Nachbau, wenn ich das durch DGT oder ander Firmen bauen lassen würde, glaube ich nicht, dass die ganze Angelegenheit so günstig verkauft wird wie manch einer sich das vorstellt.
...
Gruß Guido
Vielleicht noch eine Idee zur Kostensenkung: Kann man nicht auch alte oder preisgünstige Navi-Geräte als Grundlage nehmen, meist ist dort doch bereits ein WindowsCE drauf und die Prozessoren müssten ebenfalls zwischen 300 und 500 Mhz haben. Und einen Touchscreen hat man dann auch bereits für die Bedienung!
Dann ist man zwar auf die Kompatibilität zu diesem WindowsCE (oder etwas Neueres, ich weiß gar nicht, ob inzwischen Winmob 5-6 auf den Navigons als Betriebssystem drauf ist) angewiesen, aber ChessGenius, Hiarcs und Shredder gibt es ja als ziemlich starke Engines. Der Brettsteuerung müsste man sich wohl wieder neu widmen, doch wenn es klappen würde, wären die reinen Hardwarekosten doch sehr niedrig, oder?

Gut, die Lizenz für WindowsCE wäre noch ein rechtliches Problem, die fehlt einem natürlich, wenn man sich "nur" ein Navi kauft (denn da ist das Nutzungsrecht freiich stark eingeschränkt). Aber daran sollte es im Prinzip nicht scheitern, denn dafür würde man sicher auch eine rechtlich saubere Lösung finden, wenn der Ansatz grundsätzlich etwas "taugt"!
__________________
Gruß *bretti*
Mit Zitat antworten