Guten Tag, alle miteinander!
Hallo,
ich möchte mich als "Neuer" heute gerne vorstellen. Ich heiße Mike und bin 55 Jahre alt (hat da jemand Grufti gerufen?). Bin nur ab und zu im Netz und versuche lieber im reelen Leben klar zu kommen. Wahrscheinlich auch deshalb meine Vorliebe für Holzschachcomputer. Das Beste aus zwei Welten.
Seit einem halben Jahr habe ich das Schachspiel wieder entdeckt und lieben gelernt. Da ich viel alleine bin, ist so ein elektrischer Schachkamerad das richtige. Zum Training und zur geistreichen Zeitverschwendung. Mein ELO ist an guten Tagen - wenn ich gut geschlafen habe - so um 73 bis 84 rum. Aber ich geb nicht auf und bleib am Bauer!
Ich habe mir also bei ebay einen Mephisto München IV als Ersatzspieler teuer gekauft. Leider hat er nach 3 Tagen den Geist aufgegeben und ist jetzt in Reparatur.
Zwischenzeitlich habe ich natürlich gemerkt, dass München eine anonyme Stadt sein muss: es gibt keine Figurenerkennung. Ich war sehr enttäuscht, dass wir auf den Mond fliegen aber dass es momentan keinen Holzschachcomputer mehr gibt, der Figuren erkennen kann, der mir seine Züge direkt auf dem Brett optisch anzeigt und eventuell ein austauschbares PC-Hirn zum Nachdenken benutzt.
Bei meiner Recherche bin ich übrigens auf einen sehr netten Kontakt gestossen, der mir Eure Adresse gab. Vielen Dank, Chaturanga. Ich wohne übrigens in seiner Nähe: Speyer.
Naja, ich bin aus den oben genannten Gründen auf der Suche nach dem verlorenem Schatz. Ein DGT Brett mit LEDs, oder ein Bavaria mit PC-Verbindung, oder Phoenix mit Figurenerkennung? Oder ist ein Tasc Smartboard noch zu kriegen?
Oder glaubt ihr, man könnte mit geballtem Knowhow so etwas selber bauen?
Ich freue mich schon jetzt auf Reaktionen und bedanke mich für die tolle und mühevolle Arbeit die Ihr bis heute schon geleistet habt! Chapeau!!!
PS. Seid bitte nicht sauer wenn ich nicht sofort reagiere, denn ich bin nicht täglich am Rechner.
"Was wir nicht erfliegen können, müssen wir erhinken."
Gruß
Mike
|