
Zitat von
Mythbuster
Hallo,
Glückwunsch zu dem Projekt. Sehr interessant!
Mal ein paar Dinge dazu in den Raum geworfen.
Hast Du mal darüber nachgedacht, Dein Projekt zum Beispiel DGT vorzustellen. Ich könnte mir
sehr gut vorstellen, daß man dort sehr interessiert ist!
Ich könnte mir (neben einem kompletten Schachcomputer) auch ein zweigeteiltes Gerät vorstellen: Dein Computer als Schachcomputer und Bedieneinheit und ein DGT Brett dazu als Brett mit Figurenerkennung. (Halt ein moderner und flexibler R30) ...
Außerdem könnte man Kontakt mit Autoren aufnehmen (Stichwort zum Beispiel Richard Lang) ... ein paar weitere schöne Engines und die Kiste ist unschlagbar.
Wenn Du magst und Hilfe brauchst, melde Dich gerne mal per PN bei mir.
Grüße,
Sascha
Hallo Sascha,
Beim DGT-Brett fehlen mir die LED, da kommt für mich kein Schachcomputerfeeling rüber.
Damit fing ja mein Projekt an.
Auf der suche nach einem Brett um meine Partien zum Rechner zu übertragen und gegen einen Schachcomputer spielen zu können, fand ich Novags Citrine.
Was meine Frau mir schenkte.
( Der Trick, als Kind mit den Prospekten auf der Toilette liegen zu lassen, funktioniert heute immer noch.

)
Enttäuscht von dem was man aus Kittingers Programm gemacht hat, schrieb ich ein Programm, das zwischen Citrine und UCI-Engine kommunizierte.
Als es einigermaßen lief, nahm ich Kontakt mit Martin Blume auf, der dann Novag Citrine auch in seiner Oberfläche einband.
Leider gibt es bei den Schlagzügen Problem mit der Citrine, wenn diese empfangen werden soll.
Die Erfahrung die ich mit meinem Programm (Kommunikation Engine <-> Citrine) gesammelt hatten ermutigten mich ein eigenes Brett zu bauen.
Gruß
Guido