Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 07.02.2010, 19:00
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Schachcomputer selbstgebaut mit UCI-Engines nutzbar

Hallo,
 Zitat von Tapas Beitrag anzeigen
Ich fand das "I/O Warrior 56 Starterkit", was alles bietet, was man für den Bau eines solchen Brettes benötigt.
Die Reedkontakt-Matrix für die man ja 16 Eingänge benötigt kann man direkt dort anlöten.
Für die LED benötigt man noch 2 Schieberegister und divers Kleinteile (Widerstände, Elkos etc)
Während ich mit dem Kit experimentierte( ich wußte von Elektronik nur das es + und - , Gleich- und Wechselstrom gibt und diese in beliebiger Stärke ) fand ich heraus, dass man zusätzlich noch div. LCD-Displays an dem Kit anschließen kann und es stehen noch Ein/Ausgänge für Taster zur Verfügung
Super dann brauch ich keinen Monitor und keine Tastatur mehr. Drunter ein PC-Board und der Schachcomputer ist fertig.
Das I/O Kit wird am PC über den USB-Port betrieben.
ich könnte mir vorstellen, damit anzufangen und einen alten Modular als Brett zu nehmen - nur um sich am Anfang nicht mit dem Brettaufbau zu beschäftigen.
 Zitat von Tapas Beitrag anzeigen
Wie bekommt man nun ein kleines Board ohne Lüfter und Festplatte ?
Da bieten sich die ThinClient Rechner regelrecht an mit den Geräten erhält man alles was man benötigt. Man sollte darauf achten, dass das Windows XP embededd Betriebssystem drauf ist und der Flashspeicher noch Platz für das Framework 2 hat.
Hier habe ich einen von der Fa. Wyse verbaut. Mittlerweise gibt es diese günstig in der Bucht.
hier würde ich erstmal einen alten XP-Notebook nehmen
 Zitat von Tapas Beitrag anzeigen
Irgendwann hatte ich elektronisch alles zusammengetragen und verbaut nun mußte nur noch eine Art "GUI" geschrieben werden und es kann losgehen.
und hier würde ich auf deine Software-Erfahrung zurückgreifen...

So könnte ich mir das für den Anfang vorstellen

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten