Thema: Hilfe: Display Milano Pro
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 25.01.2010, 21:43
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 61 Danke für 46 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Display Milano Pro

Hallo Boris,

die Verbindung zwischen LCD und Platine des Milano Pro ist nahezu identisch mit der von Vitali gezeigten Verbindung beim Monte Carlo.

Ich habe bei einem GK2100, der dieselbe Displayanbindung hat wie der Milano Pro, ein ausgefallenes Display wieder zum Leben erweckt, indem ich zunächst die Platine entfernte und beide Leitgummis abnahm. Es war anscheinend eine Flüssigkeit ins Gerät eingedrungen und die Korrosion der Leitenbahnen auf der Platine führten zu einer nichtleitenden Schicht, die von den Leitgummis entfernt werden musste. Danach funktionierte das Display teilweise wieder. Teilweise deshalb, weil die Korrosion derart fortgeschritten war, dass einige Leiterbahen völlig zerfressen wurden! Mangels Leitsilber habe ich kurzerhand Drahtbrücken verlötet - sieht nicht schön aus, erfüllt aber seinen Zweck und da es innerhalb des Gerätes ist, gibt es auch keinen Grund sich daran zu stören. Wenn das Display deines Milano Pro bei Ausüben von Druck vollständig funktioniert, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Reinigung der Leitgummis, der Displayanschlüsse und der Platine ausreichend. Wegen des späteren Wiedereinbaus brauchst Du dir keine Gedanken machen, da die Kontakte ausreichend großzügig dimensioniert sind, sodaß es nicht auf einen halben Millimeter ankommt. Du musst lediglich darauf achten, dass die Schrauben anschließend gleichmäßig fest angedreht werden. Gleichmäßig deshalb, weil nur so eine plane Auflage gewährt ist. Die Schrauben müssen schon gut festgedreht sein, aber dennoch mit Gefühl: Das Plastik überlebt keine Gewaltaktion! Am besten wird sein, du schaltest die Kiste ein, nachdem die Schrauben handfest sind. Dann erkennst Du anhand der Funktion/Nichtfunktion einzelner Zellen, ob und wo Du weiterdrehen musst. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass Du mit dieser Vorgehensweise zum Ziel kommst. Ohne die Geschichte mal richtig auseinanderzunehmen, wirst Du dich aber nur im Kreis drehen, also ran an den Speck!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten