Thema: Turnier: Turnier
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 04.06.2005, 15:48
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: T.M Londen - Milano Pro 40/ 2 ST.

 Zitat von Sportsfreund
Mit dem Milano Pro brachte Saitek nach der Übernahme von Hegener & Glaser einen sehr spielstarken Schachcomputer auf den Markt, der vom Marketing in der oberen Mittelklasse angesiedelt war. Mit dem Atlanta erschien ein Gerät der absoluten Spitzenklasse und er stellt eine Weiterentwicklung des Milano Pro dar. Frans Morsch hat ausgehend vom Milano Pro die allgemeinen Bewertungsfunktionen überarbeitet, ebenso wie das Endspiel. Dem Atlanta hat man außerdem 512KB Hashtables spendiert. Bei gleicher Bedenkzeit dringt der Atlanta deutlich tiefer (Mittelspiel ca. 9-13HZ) in die Stellung ein als der Milano Pro.
Der Atlanta spielt ein sehr druckvolles, taktisch starkes Schach und überzeugt auch im Endspiel. Das berühmte Damenopfer aus der Partie Rotlevi-Rubinstein durchblickt der Atlanta nach ca. 90s ebenso wie ein Lauferopfer auf h7 nach einer Minute Bedenkzeit. Im Endspiel gehört er zu den wenigen Schachcomputern, die die Springer-Läufer-Mattsetzung beherrschen.
Der Magellan ist die luxuriöse Holzbrettvariante des Atlanta, der Senator entspricht dem Milano Pro.
Gruß,
Frank
Hallo Frank,

was den Magellan betrift, so bin ich ganz genau Deiner Meinung, ausser beim Endspiel, dass spielt der Magellan leider schwach. Da nützt es auch nichts, dass das Gerät das Springer-Läufer-Endspiel perfekt behandelt !

Gruß
Otto
Mit Zitat antworten