Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.06.2005, 15:30
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.216
Abgegebene Danke: 1.854
Erhielt 849 Danke für 494 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4216
AW: Excalibur Grandmaster und Igor programmgleich ?

 Zitat von CC 7
Ecalibur Grandmaster und Igor programmgleich ?


Ich hege den Verdacht, dass Excalibur Igor programmgleich mit

Excalibur Grandmaster (und damit auch mit Excalibur Mirage?!) sein

könnte.


Um dies zu überprüefen habe ich 2 Partien des Grandmasters gegen Turquoise

nachgespielt. Igor gelang es zwar nicht die Partien genau zu reproduzieren,

aber er erzielte eine beachtliche Quote mit 22 von 23 bzw. 25 aus 27.

Das mag zum einen an einer unterschiedlichen Spielstufe gelegen haben

(ich benutzte Level 53, leider fand sich in der Vorgängerpartie keine exakte

Spielstufenangabe, nur 30m/Partie, dies könnte auch Stufe 79 gewesen sein),

zum anderen könnten permanent brain Effekte eine Rolle gespielt haben.

Sind die Programme nur sehr eng verwandt oder doch als programmgleich

zu betrachten - um dies zu beurteilen, wird man um einige Stellungstests

nicht herum kommen.

Also zumindest die Stufen scheinen identisch zu sein: beim GM ist 53 30s/Zug, 79 30m/Partie und 94 Analyse...
Zitieren:
Ein sehr gutes Vergleichsbeispiel liefert uns das Schachproblem von

Th. Siers, 5#, Kieler Neueste Nachrichten, 1937:

w: Kd4, Dg2

s: Kd1, Be2


abcdefgh
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
abcdefgh
ChessDiag V1.01 (12-OCT-2002)

8/8/8/8/3K4/8/4p1Q1/3k4 w - - 0 1
Na, das kann ich mir wenigstens merken!
Zitieren:
Nach 3:15 verkündet Igor auf Level 94 (unendlich) mit 1. Kd3 ein Matt in 4

(Anzeige "In 3" nach dem Zug 1.Kd3), obwohl Kd3 nicht zum Matt, sondern

direkt zum Remis führt.

Die offensichtliche Widerlegung 1. ...Se1+ bleibt Igor verborgen,

anscheinend berücksichtigt Igor nur Unterverwandlung im ersten Zug,

aber keine Unterverwandlungen im tieferen Suchbaum.

(Deshalb stellt z.B. W: Kc2, Bg7; s: Ka1 #2, kein Problem für Igor dar:

den Schluesselzug 1. g8T! findet Igor sofort, Verführung 1. g8D? patt).



Wie stellen sich Excalibur Grandmaster und Excalibur Mirage in der

Diagrammstellung an ?

Finden sie die Lösung 1. Kc3! e1D 2. Kd3 Dg3+ 3. Dg3: Kc1 4. Db8 Kd1

5. Db1# oder fallen sie genauso wie Igor auf die Unterverwandlungsfalle

herein ?

Da ich dies nur vermuten kann, wäre ich für eine Überprüfung durch

einen Excalibur Grandmaster bzw. Mirage Besitzer sehr dankbar.

Welche anderen Brettcomputer zeigen dasselbe Fehlverhalten ?
ich könnte mir aber vorstellen, daß auch schwächere Geräte aus dem Excalibur-Sortiment darauf reinfallen werden (falls es der GM oder Mirage auch nicht schaffen sollten)

Aber mal sehen; wenn mein GM ebenfalls nach 3'15" ein Matt in 4 ankündigt, dann dürfte deine Vermutung wohl richtig sein...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten