Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 25.08.2004, 14:01
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 4.215
Abgegebene Danke: 1.851
Erhielt 842 Danke für 493 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4215
 Zitat von Björn
Hallo Stefan,

Deine Turnierergebnisse decken sich mit meinen Erfahrungen über den TurboKingII. Bisher hat das Saitek-Gerät wirklichen keinen positiven Eindruck hinterlassen können. OK, Du hast Dir auch gleich den stärksten 8-Bit-Comp gegen den TurboKing herausgesucht .

Trotzdem ist es bemerkenswert, wie unterschiedlich Programme auf der gleichen Hardware aussehen können. Hier sicher ein Extrembeispiel.

Übrigens habe ich im Frühjahr einige Partien Stratos-MM II gespielt (Turnierstufe).
Leider habe ich sie nicht aufgezeichnet; nur so viel, die Begegnung endete unentschieden! Ich meine es war 3,5:3,5. Und der MM II ist jetzt wahrlich kein Gigant am Spielstärkehimmel.
Nun ja, der Stratos ja auch nicht; zwischen den beiden liegen ja auch nur knapp 30 Punkte; da ist ein Unentschieden nicht sooo unwahrscheinlich!
Der "normale" Stratos hat IIRC das C-Programm (1806 SSDF-Elo gegenüber 1774 des MM II)

Zitieren:
Lass mich wetten: der SFC wird den TurboKing summasumarum zerpflücken!
Mein Corona 8 Mhz mit D+-Programm (was ja auch der TK II haben sollte) hat auf Aktivschach ein 3,5:3,5 gegen den SFC erreicht. Ganz so eindeutig sollte es nicht ausgehen; ich würde mal auf 55-60% für den SFC tippen. Ausser, wenn der SFC von längeren Bedenkzeiten überdurchschnittlich profitieren würde oder du 55% schon als "zerpflücken" bezeichnest

Meiner Meinung nach ist der TK II in der SSDF-Liste zu schlecht bewertet; ich würde ihn auf >1900 schätzen.


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten