Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 28.12.2009, 19:42
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 69
Land:
Beiträge: 2.239
Abgegebene Danke: 350
Erhielt 1.205 Danke für 711 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2239
AW: Netzteil für Mephisto ESB II, I-III

Ich habe 2 neuere Briketts, die auch mit 6,1 Mhz laufen. Die funktionieren mit Wechselspannung und Gleichspannung. Ich habe sie momentan an 2 kleine Ansmann Netzteile mit einstellbarer Spanung angeschloßen. Diese Netzteile sind ungeregelt und leisten 300 mA, und ich habe sie auf 6 Volt = Gleichspannung gestellt, da die wirkliche Spannung höher ist bei der geringen Belastung . Bei einem geregeltem Netzteil sollte die Gleichspannung allerdings auf 7,5 Volt eingestellt sein, da die Briketts mit effektiv 6 Volt und bei 6,1 Mhz abstürzen oder gar nicht erst laufen. Bei Wechselspannung vertragen die Briketts, zumindestens meine, schon 9 V~ .

Ich vermute, das dies mit dem ESB II Modul ähnlich oder genauso funktionieren sollte?

Gruß, Udo

Nachtrag: Du hast ja auch das ESB 6000, kann natürlich sein, das da die Spannungsverhältnisse etwas anders sind. Mit einem regelbaren, bzw. schaltbarem Netzteil könnte man sich aber Schrittweise von 6,0 Volt - 9,0 Volt hocharbeiten, bis das Gerät stabil läuft. Ich vermute, das 9,0 Volt auch so ziemlich die obere Grenze ist, die man einstellen sollte.

Geändert von udo (28.12.2009 um 20:26 Uhr)
Mit Zitat antworten