Hallo,
ich habe mal die ersten 18 Figuren nachgebildet.
Nur gültig für Figurentyp II in Vitalis Album! (siehe Posting #1)
Wer Lust hat, das Ganze nachzubauen, für den habe ich eine Tabelle angehängt.
Anleitung:
Man nehme 0,5 mm lackierten Kupferdraht und wickele 8,5 Umdrehungen mit 15 mm Durchmesser (Boardmarkerstift geht gut!), binde die Wicklungen mit Draht etwas zusammen, biege die Drahtenden nach oben und löte oder stecke einen Trimmer (5-90 pF, für die ersten 18 Figuren) oder einen Kondensator lt. Tabelle an die Drahtenden der Spule - fertig. Der Trimmer muß mit etwas Gefühl verstellt werden, da die Werte recht nahe beieinander liegen - mit einem zweiten kleineren Trimmer parallelgeschaltet könnte man feiner justieren.
Bedingt durch die Drahtstärke stehen die Figuren gut und sehen apart aus - das wäre doch ein Auftritt in Klingenberg, oder?
Die Ko-Werte der restlichen Figuren, Spuleninduktivität und Frequenzen folgen.
Bestellnummern Fa. Reichelt
Draht: Kupfer 0,5mm
Trimmer: Trimmer 31809
Steckverbinder: SPL20, SPL32 oder SPL64 (damit kann man einfache Steckverbinder herstellen, auftrennen und an's Drahtende löten!)
Gruß, bb