Thema: Stellung: Der brillante Schachzug (50)
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 12.11.2009, 20:43
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Der brillante Schachzug (50)

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
So, ich habe auch noch einige Ergebnisse vom MMVI

Einstellung sel. +

1.Se8 =16h 37min.26sek.
2.h5+ =24min.52sek.
3. f5+ =32 sek.
4. g4 =3sek
der Rest jeweils max. 1 sek.

In der Mattstufe ging es schneller

1.Se8 in 2Std. 54min. 15sek.
2. h5+ in 8min. 09 sek.
3. f5+ in 13 sek.
4. g4 in 1 sek. und der Rest jeweils sofort gezogen.

Bei allen Zügen wurde das Permanent Brain durch jeweils neue Stufeneinstellung unwirksam gemacht.
Dass die kleinen Maschinchen so lange brauchen für ein Problemchen, das, im Nachhinein betrachtet, eigentlich gar nicht so komplex ist, ist schon erstaunlich.

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Tom, da Dein Atlanta im 4. Zug Probleme hatte, versuche doch mal die Brute Force einstellung. Ich vermute mal, das es ein Null Move Problem ist?
Allerdings sind die Lösungszeiten vom Atlanta für die ersten 2 Züge beachtlich gegenüber meinem MM VI.
Ich versuch's mal über's Wochenende. Zur Zeit rechnet er noch in der Mattsuchfunktion an der Lösung. Er ist in diesem Augenblick bei 7_10 nach knapp fünf Stunden.


 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Immerhin ist das Problem vor 13 Jahren getestet worden in der CSS, und selbst ein Wchess Programm brauchte damals 25 min auf einem Pentium 166, und Rebel Decade auf Pentium 90 etwas über 1 Std. ( Pentium 90, sowas habe ich auch mal gehabt ) Da war Schach am PC noch übersichtlich

Die angegebenen Lösungszeiten dieses 7 Zügers wurden damals leider teilweise mit der Mattstufe, und teilweise mit der Analysestufe ermittelt, und auch die PC Programme sind schlecht vergleichbar, da unterschiedliche Hardware.

Aber trotzdem ein nettes Problem, eigentlich hätte ich dafür lieber ein extrathread aufmachen sollen

Ok, aber ich hab ja noch mehr so kleine Problemchen

Gruß, Udo
Das ist heiß, immerhin hatte der Prozessor 166 Mhz Takt, also x-fache Geschwindigkeit unserer kleinen Brettigehirne.

Das mit dem Extrathread ist nicht tragisch, kannst es ja beim nächsten Problem so machen. "Kleine Problemchen" ist gut, ich finde die Aufgabe zwar nicht sehr komplex, aber ausgesprochen genial. Wie lange Kasparjan da wohl drangehockt haben mag?

Bis dann Tom
Mit Zitat antworten