
Zitat von
Frank Velbrati
Nach 22... Qh4+! 23. Kg1 Qg3+ 24. Kh1 Qh3+ 25. Kg1 Nh4!
26. Qf3 Nxf3+ 27. Nxf3 Qxf3 wäre der Fisch gegessen gewesen.
Da hat der Roma II Glück gehabt...
Allerdings (

), denn hätte er genau in dieser Stellung gegen den Atlanta antreten müssen, wäre es um ihn geschehen gewesen. Denn der Atlanta sieht die für Weiß desaströse taktische Abwicklung sofort und holt zumindest in der Angriffsphase aus der Stellung raus, was man nur rausholen kann.
Der Atlanta zieht auf der Stelle 22. ... Qh4+! Alle weiteren Züge mit beiden Farben erfolgen durch das Gerät im Sekundentakt.
[FEN "r4rk1/bpp2ppp/3p2n1/pP2p3/P3P2q/1BPP4/1B1N1P1K/R2Q1R2 w - - 0 23 "] 23. Kg1 Qg3+ 24. Kh1 Qh3 (Bewertung vor dem schwarzen Zug war -9,4) 25. Kg1 (-0,5) Nh4 (-9,9) 26. Qf3 (-9,9) Nxf3 (-9,9) 27. Nxf3 (-8,3) Qg3+ (-9,9) 28. Kh1 (-9,7) Qxf3+ (-9,9) 29. Kg1 (-9,9) Qg3+ (-9,9) 30. Kh1 (-9,6) Bxf2 (jetzt droht Matt 31. ... Qh3#) 31. Rxf2 Qxf2 32. Ra2 Qe1+ 33. Kh2 Qe2+ 34. Kg1 Qxd3 (... usw.)
Also => beim raschen Erkennen der taktischen Schläge während des Angriffs ist das Fritzgerät echt gut drauf!
Gruß Tom