Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 24.10.2009, 18:30
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.632
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 873 Danke für 374 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1632
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena

Hallo Michael,

zunächst ist die Version von OSA-Board wichtig, aktuell ist V0.7.
Bei Arena sollte es V2.0.1 sein.

Da OSA2UCI läuft scheint die Einrichtung der COM ja zu klappen.

Der Start von OSA_Board ist etwas tricky:
Beide Engines (OSA-Board und der Gegner) müssen korrekt unter Arena eingebunden sein.
Die Reihenfolge entscheidet, wer Weiß hat. Ggf. neu starten, dann wechseln die Engines die Seiten (Anzeige oben über dem Brett rechts).

Bei der Initalisierung werden die Info-Strings beider Programme angezeigt, sie sind aber noch nicht im Spielmodus. Züge auf dem Board werde jetzt noch nicht erkannt.

Beginnt die andere Engine (nach Drücken von Start unter dem Arena-Brett), müßte deren Zug erscheinen und Arena sendet die Position und Move Kommandos an den Saitek (ggf. im Debug-Fenster kontrollieren).

Soll OSA-Board weiß spielen, dann muß erst auf Play (in Arena) gedrückt werden, dann sendet Arena wieder Position und Move an das Board.
Wir dannach ein Zug auf dem Brett ausgeführt, antwortet es mit Bestmove yx und Arena sollte den Zug anzeigen.

Also alles mal in Ruhe durchprobierten, bei mir und einigen Anderen scheint es zu klappen

Das OSA2UCI läuft scheint der Pollin-Adapter ja zu gehen. Ich konnte ihn noch nicht fertig stellen, da ein Bauteil fehlte und ich schon 10 Tage auf die Nachlieferung warte :-(

Wenn ich alles habe werde ich hier eine Bauanleitung veröffentlichen, dann gibt es hoffentlich mehr OSA-Tester.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten