Thema: Treffen: Kaufbeuren 2009
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 16.10.2009, 14:21
Mo Sai Mo Sai ist offline
MACH IV
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 31 Danke für 21 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss157
AW: Kaufbeuren 2009

Hi Ihr Killer ,

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Das ist klar, aber würde jemand wirklich soviel Aufwand treiben wollen und sich auf jeden Gegner derart vorbereiten? Das Laden von Spezialbüchern vor jeder Partie wird ja wohl niemand ernsthaft in Betracht ziehen, oder?
Ich glaube, es ist hinsichtlich der genannten Aspekte eher akademisch, wenn wir weiter über ein Verbot von Killervarianten reden (Definition, praktische Nachprüfbarkeit, Grauzonen, ...). Eine genaue Festlegung eines Verbots würde meiner Meinung nach nur den Spaß mindern. Daher plädiere ich für folgenden Ansatz:

Möge jeder sein Gerät so ins Rennen schicken, wie er will. Wenn sich einer die Mühe macht, eine allgemeine Killer-Bibliothek zu entwickeln, soll er sie doch auch erproben dürfen. Allerdings sollte dies vermerkt sein und das Gerät in der Turnierliste etwa wie folgt aufgeführt werden: Vancouver 32Bit (Spezialbibo Dirk).

Zwar würde ich selbst einen Teufel tun, solche Killervarianten auszuloten. Dafür wäre mir die Zeit zu schade. Doch kann ich auch verstehen, dass manche Spaß dran haben und es ausprobieren wollen. Dann sollen sie es doch tun. Würde meine Erachtens auch den Spaßgrad erhöhen und etwas Neues in unsere Treffen bringen.

Aber letzten Endes soll meiner Meinung nach die Mehrheit der Teilnehmer entscheiden, ob selbst programmierte Eröffnungen überhaupt eingesetzt werden dürfen:
Falls nein -> Unterlassungsappell an alle (und alle ziehen mit)
Falls ja -> Kennzeichnungspflicht (s.o.)

So weit mein Senf. Was meint Ihr ?

Herzliche Grüße und den Teilnehmern viel Spaß in Kaufbeuren.

Mo Sai
Mit Zitat antworten