Hi Roland,

Zitat von
RolandLangfeld
Dann bekommt man schon mal einen 68000er im S-Brett mit 9V-Netzteil, wie mir passiert.
Auch ich hatte seinerzeit den Mephisto Glasgow im S-Brett mit einem HGN5001 als Komplett-Set erworben. Gab's denn überhaupt einen speziellen Adapter für das S-Brett ?

Zitat von
RolandLangfeld
Und hier spricht wieder vieles für die solide Konstruktion von H&G: so eine Kombination läuft erstaunlich lange mit dieser Überspannung (was nicht heißen soll, daß man es tun sollte).
Da glaube ich eher, dass das nur deshalb funktioniert, weil das HGN5001 nicht stabilisiert ist und nur maximal 300mA liefert, so dass die Spannung bei hoher Last (was der 68000-er sicher erzeugt) auf die erforderlichen 5V runter sackt. Das Netzteil wird dabei auch gehörig heiß.
Anfangs hatte ich sogar dem Glasgow was Gutes tun wollen und einen HGN5004 angeschlossen. Doch hatte es nicht funktioniert, da der HGN5004 680mA liefern kann und auch unter Last die 9V beibehalten konnte, was dem Glasgow zu viel war.
Um dem eigentlichen Thema noch meinen Senf aufzudrücken:
Ich habe mich schon einige Male geärgert, dass manche Module in manchen Brettern nicht funktionierten.

Ich meine, wer "Modularität" verspricht und auch Einzelmodule verkauft, sollte auch "Modularität" halten. Vielleicht war es technisch auch nicht so einfach, doch habe ich da das leise Gefühl, dass das bzgl. Kompatibiltät Machbare nicht ausgeschöpft wurde. Aber so ist es eben und Gott sei Dank funktionieren ja die meisten Brett-Modul-Kombinationen. Module umstecken tue ich ja ohnehin nur alle 10 Jahre.
Herzliche Grüße an alle.
Euer Chinese