Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.09.2009, 21:25
Benutzerbild von Barditus
Barditus Barditus ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 08.08.2009
Ort: Aschaffenburg
Land:
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss31
Lächeln AW: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000

Hallo Lex,

ich habe das Magellan-Modul in einem Münchenbrett seit Anfang des Jahres und muß sagen, ich bin sehr zufrieden damit. Die Bedienung ist wohl im Vergleich zum Polgar oder Vancouver-Anzeige-Modul durch die etwas eingeengtere Anzeige nicht so komfortabel, jedoch mit griffbereiter Bedienungsanleitung ist es kein Problem etwas einzustellen. Wenn du öfters mit dem Magellan spielst, kannst Du Dir sicher auch die Einstellmöglichkeiten schnell merken. Es sind ja nicht so viele wie bei einem PC-Programm

Das Rücknehmen von Zügen oder Nachspielen einer Partie ist, wie Du sicher nun der Bedienungsanleitung entnommen hast, wirklich einfach. Wenn ich da an mein MMII oder Rebel 5,0-Modul denke, kommt mir die Bedienung doch schon ernorm vereinfacht vor. Auch die Batterie zur Spielstandsspeicherung ist gegenüber den alten Mephisto-Modulen (welche haben eigentlich noch Batterien?) ein Vorteil.

Probleme treten bei meinem Magellan lediglich auf wenn das Modul Ein- und Ausgesteckt wird. Selbst bei richtiger Reihenfolge der Betätigung der Ausschalter (erst Modul, dann Brett) kommt es bei mir und auch bei anderen wie ich erfuhr, zu "Aufhängern" der Elektronik, die erst nach mehrmaligen Betätigen der ACL-Taste an der Unterseite irgendwann mal wieder startklar ist. Muß aber wohl nicht bei allen Modulen der Fall sein!?

Zur Spielstärke: Solltest Du deutlich unter 2130 Elo liegen wird es wohl schwer auch auf unteren Stufen gegen ihn zu gewinnen es sei denn, die Ausnutzung der gegnerischen Bedenkzeit ist ausgeschaltet ("easy"-Modus) und er spielt im "Random"-Modus (spielt nur einen der besten Züge, nicht immer DEN besten). Dann haben auch schwächere Spieler eine Chance. Patzer oder richtig schlecht spielt er allerdings auch da nicht, also für Anfänger, denke ich, kein geeigneter Partner um die Lust am Spielen dauerhaft aufrecht zu erhalten!?

Wenn Du ein stärkerer Spieler bist, dann stellt sich wohl auch die Frage wegen den Endspielkünsten. Wie würden denn unsere Schachcomputerfreunde die Endspielkünste von Magellan, Senator und Vancouver 68000 und 68020 in Relation zueinander setzen?

Schöne Grüße

Alexander

Geändert von Barditus (18.09.2009 um 21:27 Uhr)
Mit Zitat antworten