Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13.09.2009, 21:58
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Rechenzeiten beim Chess Master (RFT) mit 4 Mhz

Hallo Micha,

ich habe 2 Original-Anleitungen mit unterschiedlichen Titelbildern, u.a. auch diese von Alain. Bei allen wird der Typ G-5003.500 angegeben, was auf 2,5 Mhz hindeutet.

In meinen Anleitungen sind aber folgende Zeiten zu finden:

0 - 3 s
1 - 15 s
2 - 30 s
3 - 1,5 min
4 - 3,75 min
5 - 8 min

Die anderen Zeiten deutet bei der Anleitung von Alain auf die 4 Mhz, allerdings ist dann im Titel (erste Seite nach Titelbild) das falsche (alte) Modell genannt. Bis auf die Zeiten sind die Anleitungen identisch. Auch die Schaltpläne sind mit .500 bezeichnet und nicht .501.

Die etwas schnelleren Zeiten deuten auf dasselbe Programm ohne Änderung hin, also gleiche Züge mit schnellerer Antwort,. Dadurch spielt die 4 Mhz Version aber nicht besser! Die Zeitunterschiede reichen auch nicht, um in eine andere Zeitklasse vorzustossen.

Die neuen Zeiten (s. Alain) entsprechen aber nicht dem Faktor der von 2,5 auf 4 Mhz zu erwarten wäre. Evtl. wurden die neuen Werte "aus dem Bauch" hinzugefügt!?

Es wäre daher interessant zu erfahren, ob es auch Manuals direkt für den G-5003.501 gibt. Vielleicht gibt es hier im Forum ja einen Spezialisten für die RFT-Rechner, der Infos geben kann.

Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, die angegebenen Zeiten zu prüfen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten