>Und der Sieger kann sich dann gegen Stefans (Super Expert >C) und Thorstens (D++) Favoriten behaupten.
ich weiß nicht wer gemeint ist mit dem Thorstens D++,
ich jedenfalls HABE keinen Leo mehr mit irgendeinem Modul.
Ich habe lediglich ein Mephi III Brikett ).
im moment bin ich hier reiner trocken und theorieschwimmer.
was ich nicht ganz verstehe ist, warum einige glauben der milano oder der polgar sei stärker als der mm5. müßte sich das nicht in der ssdf liste niedergeschlagen haben ?
klar. damals als die NEU waren hatten sie meist hohe einstiegswerte die H+G vornehm marktwirtschaftlich verwenden konnte. Die fielen aber immer wieder.
der mm5 ist eben spartanisch. die anderen geräte müssen viele features und anzeigen über den rominhalt
abdecken. der mm5 nicht. er ist wie ein asketisches
teil. und das beste von allem ist ja, das der mm4 und der mm5 baugleich sind, d.h. man kann sich ein gerät bauen wo in einem Modul beide versionen mittels schalter umstellbar sind.
Und - zuguterletzt: der mm4+mm5 passen in ein mobil.
und noch eine sache wundert mich:
über den polgar und den milano las ich viel (selbst über die Academie), weniger über den SuMOII und den Monte-Carlo. Irgendwie sind die Geräte stiefmütterlich behandelt worden. Schaue gleich noch mal meine CSS Hefte durch nach beiträgen dazu.