Thema: Frage: turbokit mm4
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 25.04.2005, 18:40
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: turbokit mm4

Hallo Thorsten,


Zitieren:
Mit den Turbokits meine ich, das ihr das falsch verstanden habt.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das man spezielle Eprom versionen benötigt.
Beim Turbokit braucht man überhaupt keine speziellen Eproms, dass besorgt schon der TK.
Spezielle (schnellere) Eproms sind nur bei Quarztuning vonnöten.

Zitieren:
Was das Turbokit macht ist, das es höchstwahrscheinlich den ROM-Inhalt des EPROMS in schnellen statischen RAM des TK einkopiert. Weil es damals noch keine EPROMS gab die den Zugriffszeiten von 16 oder 20 Mhz gewachsen waren.

Ferner wird das TK nicht den RAM des Moduls benutzen, sondern eigenen, schnelleren.

Im Prinzip wird die ganze CPU mit IC's nachgebaut, und das ermöglicht dann eine höhere Geschwindigkeit.

Im jeweiligen Modul ist nun statt der CPU einfach ein Sockel.
In diesen Sockel wird ein Stecker vom TK hereingesteckt, und das TK tut nun so als ob es eine CPU wäre.
Sehr richtig. War in einer alten CSS Zeitschrift gut nachzuesen, der Bericht von Schätzle & Bsteh, die beiden Erbauer des TK aus Filderstadt.

Zitieren:
Bei den Holzgeräten war es sehr einfach TKs gängig zu machen, weil man nur die Preßspanplatte hinten entsprechend aussägen mußte.

Es gab Turbokits für Saitek Maestros, Superexperts oder Novags und natürlich MM4 und MM5.

Und auch für Fidelity Elite/Privat und Avantgarde !

MM4 und MM5 sind Eprom-kompatibel. D.h. ein MM5 Eprom läuft auch im MM4 und umgekehrt. Damals gab es auch neben den Verkaufsmoduln UMRÜSTUNGEN von MM4 auf MM5.
Richtig.

Zitieren:
In der Tat ist der MM4 positionell besser, und der MM5 taktisch.
Ja genau.


Zitieren:
Das macht den MM5 zum stärksten Schröder 8Bit-Programm und er überholt m.W. auch alle anderen 8-Bitter.
Ich frage mich, wo der MMV stark sein soll, ausser in manchen Teststellungen, ansonsten hat das Programm zu wenig Schachwissen, allerdings deutlich mehr als der Polgar !

Zitieren:
Nicht die Akademie, nicht MonteCarlo oder Polgar Modul kommen da mit.
Polgar Modul war sowieso enttäuschend.
Der Polgar ist positionell Schrott, traurig aber wahr. Etwas besser wird es mit Select 5 ! Das gilt auch für die Academy.
Das beste Schröder-Programm ?
Ich denke der Monte Carlo IV LE mit 8 MHz gehört zweifelsohne dazu !
Das Gerät spielt Aktive, druckvolle und positionell ansprechende Partien und auch Taktisch ist es sehr stark !


Gruß
Otto

Geändert von MaximinusThrax (29.01.2023 um 02:33 Uhr)
Mit Zitat antworten