AW: turbokit mm4
>Hallo Thorsten!
Hallo !
>Nach den bisherigen Eindrücken ist der Milano das beste Schröderprogramm >und zwar mit Abstand. Das zeigt sich auch beim BT-Test, den Du auf dieser >Seite findest. Der Milano erreicht hier den klar besten Wert und fällt bei >keiner Aufgabe ab.
Stellungstests und praktisches Spiel müssen nicht ähnliche Ergebnisse abliefern.
>Der einzige 8-Bitter, der spieltechnisch mithalten kann ist der SFC 6 (s. auch >mein Turnier). Beim Milano halte ich auch ein Tuning für sinnvoll.
das wird schwierig sein. Ich denke da ist ein Haken dran.
Entweder wird das Display Schwierigkeiten machen, oder der eingesetzte Prozessor ist eine Variante. Ich bin mir aber nicht mehr sicher,
habe meinen Milano verkauft. Auch dürfte die Kühlung nicht so gut zu bewerkstelligen sein. Milano's riechen auch immer etwas nach alten Autoreifen. Erst recht wenn sie wärmer werden.
Irgendwie bin ich mit meinem Milano, den wir damals glaube ich bei Henjes gekauft haben, nie so richtig "warm" geworden.
Da gab es auch noch Programmfehler und 2 Programmversionen.
Bei der Spielwarenmesse habe ich mich überzeugt das die nachfolgeversion den Fehler nicht hatte. Damals mußte man noch mit Herrn Haag (oder wie der hieß) sprechen, der immer ein Kaffeekränzchen von Damen unter sich hatte.
Er selber hatte leider wenig Ahnung.
Wir können natürlich alles mal probieren.
Ich bin dabei das alles von meiner Seite aus zu organisieren.
Um dann viellicht die ein oder andere Turnierpartie beizusteuern.
> Mein MM V 10 dagegen war in den meisten Stellungen auch mit der >doppelten Taktfrequenz planlos.
verstehe.
>Soweit ich weiß, galt der MM V in der SSDF immer für überbewertet.
soso.
>Tatsächlich wurden SFC und Milano gleich bewertet, nur warum lagen sie >konstant hinter MM V und Polgar?
? Keine Ahnung. Marketing ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Geändert von mclane (25.04.2005 um 17:46 Uhr)
|