Thema: Tuning: Tuning - ein irrweg!
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 29.08.2009, 15:00
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 3.908
Abgegebene Danke: 2.238
Erhielt 4.183 Danke für 1.546 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss3908
AW: Tuning - ein irrweg!

in einer Szene von Menschen, Computerszene, gibt es welche die sammeln gerne, andere die basteln gerne. wieder andere spielen gerne gegen die geräte, andere lassen spielen. dann gibt es welche die programmieren, andere die kaufen/verkaufen und welche die sind artikelschreiber und und und.


jeder hat doch andere interessen.

ich z.B. finde das thema spannend wie unterschiedlich ed schroeders schachcomputer

monte carlo / SuperMondial
mm4
mm5
polgar
milano
nigel short

trotz halbwegs ähnlicher hardware und sogar taktfrequenz sind.

Allein ein Software-Unterschied (Milano zu nigel short) kann da sehr viel ausmachen.
oder nehmen wir die A/B/C/D/D+/D++ unterschiede beim Maestro Modul.

mit welch unterschiedlicher Philosophie hier gearbeitet wird.

Auf der einen seite der B+P/MM2/Plymate/Conchess
und auf der anderen Seite Thomas Nitsche/Elmar Henne mit dem Mephisto III/Glasgow.

Also ich finde das unsere Szene alle braucht.
Ich tue mich auch schwer mit einigen (ich habe z.B. etwas berührungsängste mit reinen Sammlern... aber auch mit den wirtschaftlichen Ausbeutern)... aber im Laufe der Jahre lernt man doch dazu...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten