Ach Jungs, wo bleibt Eure -einem Schachspieler oftmals nachgesagte- Geduld?

Der Marktplatz wird für jeden, der die -wirklich nicht zu hoch gesetzten- Anforderungen erfüllt, freigeschaltet.
Also eine Art allgemeiner "Grundausstattung" gibt es m.E. nicht. Zu verschieden sind die Anforderungen die das einzelne Individuum an seine Gerätschaft stellt.
Wenn es um vergleichsweise preisgünstige "Holzkisten" geht, spielt oftmals eine Marke große Rolle, "deren Name nicht genannt werden darf" (gelle, Mano?

). Über deren Erweiterbarkeit brauchen wir uns kaum unterhalten, da ist für jede Spielstärke was vorhanden und verschiedene Bretter gibt es auch.
Neu gibt es nur noch den Novag Citrine - auch der lässt sich drosseln und sogar an den PC anklemmen. Der Preis ist auch nicht gerade in schwindelerregender Höhe (was natürlich rein subjektiv zu sehen ist).
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es da noch den Saitek Präsident, spielstärkemäßig gut drosselbar aber preislich doch meist etwas weiter oben angesiedelt. Ferner gibt es von Saitek noch die 3 modularen Bretter, die auch ohne Modul bereits ein Schachprogramm beinhalten. Für den Einsteiger bis hin zum Gelegenheitsspieler ist das "Grundprogramm" durchaus eine Herausforderung. Gute Vereinsspieler sollten mit dem eingebauten Programm jedoch alsbald Langeweile erfahren. Das Preisniveau ist stark schwankend, in Abhängigkeit von Ausführung und Zustand. Die verfügbaren Module gehen hin bis zu "brutal stark".
Bei den Fidelities ist die preisliche Marke sehr hoch angesetzt. Jedenfalls im Vergleich zur Spielstärke. Geht es einem Interessenten um den Euro, gibt es ... "billige" ... Holz-Fidelities nur mit sehr sehr viel Glück.
Von den TASC-Geräten brauche ich kaum was zu erzählen? Toll ausgestattet, spielstark, auch einigermaßen drosselbar - aber sündhaft teuer!
Es gibt noch einige andere, aber m.E. stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis meistens nicht, es sei denn, man wäre ambitionierter Sammler. Meine Aussagen beziehen sich aber eher auf den ambitionierten Spieler, vom Anfänger bis Vereinsspieler.
Bei den Plastikbombern ist das Spektrum weit größer, da die Dinger meist (aber nicht immer) deutlich preiswerter sind als ihre hölzernen Pendants. Ich kann nur wiederholen: Schaut in die Wiki! Da sind sehr viele Informationen gegeben mit Links auch zu vergleichbaren Geräten.
So findet man beispielsweise stark mit dem Saitek Präsident verwandte Programme im Saitek GK2100 (nebst aller Nachfolger), im MM VI, im Radioshack Champion 2250XL, etc...
In der Wiki erfährt man über die besonderen Ausstattungsmerkmale, aber auch über bekannte Fehler der meisten Geräte. Die Wiki ist einfach ein mächtiges Werkzeug und wird ständig erweitert.
Wenn man sich dort einmal belesen und den einen oder anderen (auch mehrere) Favoriten "ausgeguckt" hat, klärt man noch verbliebene Fragen im Forum. Wenn man dann weiss was man will, schaut man bei Ebay und anderen Plattformen nach entsprechenden Angeboten (bei Neugeräten freilich in die Onlineshops der Fachhändler). Wer sich ernsthaft mit dem Thema Schachcomputer auseinandersetzt, wird zwischenzeitlich (und mit Sicherheit) Zugang auch zu unserem Marktplatz erlangt haben.
Noch was an Kaufberatung gefällig?

Gruß, Willi