Thema: Frage: an die Novag-Experten
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 20.04.2005, 12:44
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.273
Abgegebene Danke: 2.789
Erhielt 5.399 Danke für 1.881 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4273
AW: Neue Frage an die Novag-Experten

 Zitat von Robert
Hallo Wilfried,


ich denke, Theo liegt mit seiner Einschätzung ganz gut. Ich habe hier momentan nur Daten zum "Aquamarine premier plus" gefunden. Der ist aber anscheinend wesentlich schwächer: Single Chip mit 8 MHz, 4K-Programm, Hersteller-ELO 1750, SSDF 1400

Aber dieses Gerät hat immerhin eine 20 MHz-Risc-CPU. Das entspräche dem alten Emerald (ohne "classic plus"; das Gehäuse wäre ebenfalls identisch mit dem alten E.) Und der dürfte nach meiner Einschätzung bei etwa 1950 SSDF-ELO liegen.
Das einzige, was mich etwas irritiert, ist dieses zweigeteilte Display...

Die Programmgröße wäre interessant; vielleicht kannst du den Verkäufer noch danach fragen! Beim Emerald classic plus sind es 32K (steht in der BDA unter den technischen Daten)


viele Grüße,
Robert

Kann durchaus sein das das Gerät in Spanien mit anderem Namen verkauft wurde als hierzulande.

das gerät steht auf der SPANISCHEN Webseite von Novag.
Erst Novag anklicken und dann SPANISCH als Sprache, dann siehst du das
der Aquamarine von 2002 ist und unter dem Emerald anzusiedeln war.
Der EMERALD allerdings hat sehr interessant gespielt. ich tippe mal das die Geräte kein Hash hatten, während die mit mehr ram etc dann auch hashtabellen hatten. habe damals meine ich den EMERALD getestet und war überrascht.


Die SFB/C gab es mit 5 UND mit 6 mhz. das war ein optionales Feature das man nachrüsten lassen konnte.
Einschicken bei zens oder so.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (20.04.2005 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten