Thema: Tipp: AVR-MAX Schachzwerg
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #106  
Alt 12.08.2009, 18:19
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: AVR-MAX Schachzwerg

 Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Es gibt schöne Prototypen Boards mit 32 Bit Mikrocontroller(AT91SAM7S256) 256 KB Flash ROM und 64 KB RAM. Damit ließe sich etwas anfangen. Man muß zwar auch noch basteln um Tasten und 7 Segment LEDs anzuschließen, hätte dann aber eine Basis für Schachprogramm Experimente.
Das wäre auf jeden Fall eine tolle Basis! Aber außer Hashtablesgeschichten kann man mit dem 8-bitter eigentlich schon alles machen. Über externen SRAM ne riesige Eröffnungsbibi anschliessen oder Tablebases zum Beispiel

Oder man nimmt gleich nen uC mit genug RAM für das Programm + Variablen + 128kB Hashtables. Aber das ginge dann Richtung ARM9 fürchte ich.

Was mich noch interessieren würde, ist ARM7/9 eigentlich kompatibel zu den ARM2 Programmen der Klassiker King/Gideon? Ich bin mir fast sicher, dass es so ist. Wetten, Ed hätte nichts dagegen ?!
Mit Zitat antworten