
Zitat von
Mach2000
Ich habe nochmal Google bemüht ...
http://www.6502.org/tutorials/compare_beyond.html
A surprisingly common sequence in 6502 code is:
LDA NUM1
CMP NUM2
BCC LABEL
BEQ LABEL
(or something similar) which branches to LABEL when NUM1 <= NUM2. (In this case NUM1 and NUM2 are unsigned numbers.) However, consider the following sequence:
LDA NUM2
CMP NUM1
BCS LABEL
which branches to LABEL when NUM2 >= NUM1, which is the same as NUM1 <= NUM2. Not only that, it's shorter and (in many cases) faster.
Scheint meine Erinnerung mich doch nicht getäuscht zu haben

und vielleicht ist genau der Vergleich der Grund dafür, dass der D++ ein Tick selektiver ist, obwohl ansonsten (fast) vollkommen identsich.
Gruß Mike

Ich werde eben alt, Alzheimer lässt grüßen!

Die Existenz von BEQ hatte ich schon ganz vergessen...
Ja, die Befehle bewirken prinzipiell das gleiche ... mit eben den von Dir bereits festgestellten Unterschied von >= zu >. Das heisst, der D+ verzweigt auch dann, wenn beide Speicherinhalte gleich sind. Der D++ tut das nicht. Damit bleibt es aber dabei: Thorsten's These wird dadurch nicht entkräftet (eher erhärtet), aber beweisen kann das leider auch nix...
Zitieren:
P.S.: Der ein oder andere hier hat in seiner Jugend sicherlich mal eines meiner Programme mit Unmengen von Data Zeilen aus 'ner 64er oder Happy Computer abgetippt (war 6510 Assembler deshalb ist es mir noch ein wenig vertraut)

In meiner Jugend warst Du noch etwas jünger (komisch, ist bis heute so geblieben...

) - aber abgetippt habe ich gelegentlich auch, wie wohl die meisten in unserem Alter. Hast Du mal eine Programm-Liste parat? Vielleicht finde ich was wieder. Keine Angst, wenn damals was nicht funzte erwachte zwar stets der Killer in mir, aber das ist heute längst verraucht!
Gruß, Willi