Thema: Info: D+ und D++
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 11.08.2009, 16:01
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 62 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: D+ und D++

 Zitat von Helmut Beitrag anzeigen
Ich kann es mir nicht wirklich erklären

Aber irgendwie erscheint mir das alles etwas unlogisch. Irgendwo muss da ein Denkfehler sein.

Wenn man durch die Änderungen den Spilstil so komplett ändern (verbessern ???) kann dann wäre es doch nur logisch gewesen das umschaltbar zu machen und kein neues ROM dafür zu machen.

Irgendwie glaube ich das wir da was übersehen ...
ICH würde es auch per Umschalter machen, aber frage mal in der Community, was man hier von einer irreversiblen mechanischen Veränderung gewisser Sammlerstücke hält. Das Gros dürfte inhaltlich irgendwas zwischen , und antworten.

Als die +/++ Versionen geschrieben wurden, waren die Compis bereits hochpreisige Heiligtümer. Das Wechseln von EPROMs war das höchste der Gefühle, was sich der interessierte Schächer im Normalfall zutraute. Die Tester mussten das natürlich...

Es ging damals um das worum es immer ging: Das stärkste Proggi ermitteln! Der Stil war zweitrangig, da bin ich sicher. Es sollte nicht die Wahl zwischen zwei verschieden agierenden Programmen geben, sondern herausgefunden werden welches stärker ist um es dann als E-Version zu vermarkten. natürlich hätte man zu diesen Testzwecken auch einen Umschalter direkt an das EPROM basteln können, aber es hätte dann auch ein anderes, doppelt so großes sein müssen. Da kann auch die Kostenfrage ein gewisses Gewicht gehabt haben...

Aber wir können lange spekulieren - wenn sich jemand mit der nötigen Kenne das Proggi genau ansieht, erfahren wir vielleicht mehr. Am besten geeignet für Auskünfte wäre natürlich der Programmautor!

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten