Thema: Info: D+ und D++
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 11.08.2009, 14:26
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: D+ und D++

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Da wäre ich mir nicht so sicher: Wenn man die BT2450-Zeiten von Stratos II 6 MHz (das ist die Drucksensorversion des Corona (der hat übrigens Magnetsensoren))
Ja, Mensch! Wie oft verwechsle ich die Dinger denn noch???
Zitieren:
mit denen des Analyst D 8 MHz vergleicht, sieht man zwar (in Relation zur unterschiedlichen Taktfrequenz) viele ähnliche Ergebnisse, aber (vor allem in der 2. Hälfte) auch etliche, die sich deutlich unterscheiden.

Inwieweit diese Ergebnisse nun zuverlässig sind, müsste man mal überprüfen. Und mW hat bei diesen Saiteks auch der Zufallsgenerator noch ein Wörtchen mitzureden; auch das könnte noch ein Grund für die unterschiedlichen Zeiten sein.
Kennt der Zuffi bei diesen Programmen kein "AUS"???
Zitieren:
Da meiner mit dem D+ ausgestattet ist, würde ich den mal als II-er ansehen. Er bringt beim BT2450 nämlich vergleichbare Ergebnisse wie mein TK II (taktfrequenz-bereinigt)
Ist dein TK II ggf. auch mit D+ aufgerüstet worden?
Zitieren:
Sieht aber von außen wie ein normaler I-er aus.

Das wird wohl daran liegen, dass die meisten vermutlich nachträglich aufgerüstet worden sind (wie vermutlich mein Corona auch)

Gibt es überhaupt TK mit unterschiedlichen Aufdrucken? Ich glaube zwar, ja, aber sicher bin ich mir momentan nicht. Oder war es nur auf der OVP?


viele Grüße,
Robert
Es würde mich überraschen, wenn ein "verbessertes" Gerät nicht durch eine modifizierte Namensgebung kenntlich gemacht würde. Aber in der Schachcomputerbranche ist eben alles möglich...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten