
Zitat von
EberlW
Vielleicht in der Form zu realisieren, dass man bei Bestätigung des eigenen Zuges zunächst die -noch- aktuelle Position kopiert und dann erst die Änderung in das Array schreiben lässt. Beim Aufruf der Rücknahme würde die Kopie zurückgeschrieben und beide Halbzüge wären zurückgenommen. Den Zugzähler muss man freilich auch noch zurücksetzen...Der sollte reichen!
Du packst da aber schon die Holzhammermethode aus

die sicher funktioniert aber in Bezug auf Programmerweiterungen solle man (würde ich) schon versuchen Speicher zu sparen wo es geht!
Und einen (internen) Zugzähler hat das gerät nicht .... glaube ich!

Zitat von
EberlW
Man schreibt doch "nur" eine kleine Routine, die jede Zelle des Brett-Arrays mit einem der jeweiligen Figur entsprechenden Wert überschreibt. Oder sehe ich da was falsch? Im Netz gibt es sicher Minimax-basierende Sourcen, die sich vom Ursprungsprogramm nur um genau diese kleine Erweiterung unterscheiden - da könnte man ggf. "abkupfern"...
Theoretisch einfach ... aber das möglichst platzsparend zu programmieren ...

Zitat von
EberlW
Ich meine irgendwo (mag evtl. hinter einem Link von Ed Schröder's Prorammierseite gestanden sein) gelesen zu haben, dass dies in der Tat recht aufwändig ist. Aber auch da kann man auf bereits vorhandene Sourcen zurückgreifen - und wenn es nur dazu gut ist um zu sehen wie das funktioniert. Der Programmplatz sollte aber auch hierfür ausreichend sein. Mir stellt sich eher die Frage, inwiefern der Programmablauf durch eine solch' umfangreiche Prüfroutine ausgebremst wird - weil zu langsam wäre ja wieder kontraproduktiv...

Dies stell ich mir auch am Schwersten vor ... würde aber vermutlich einen sofortigen Spielstärkeschub bringen da dann das Gerät gewonnene Partien nicht mehr so leicht Remis geben kann!

Zitat von
EberlW
Sorry für meine vielen Spekulationen - mit Schachprogrammierung hatte ich auch noch nix zu tun. Das wird sich hoffentlich bald ändern...
Gruß, Willi
Hast du auch einen Zwerg?
Zuerst bleibt für mich einmal die Software zu übersetzten (nur eine Kleinigkeit zu ändern z.Bsp einen Text) und erfolgreich auf den Zwerg zu bringen.
Und alleine das ist für einen Newcomer nicht die einfachste Aufgabe!
Besonders wo man ja auch anderes zu tun hat. Mal sehen!
Als allererstes bekommt der Robot aber die Gelegenheit sich für den verlust zu revanchieren!