
Zitat von
Mythbuster
Ihr dürft gerne glauben: Wenn man den ultimativen Schachcomputer für kleines Geld herstellen könnte, dann würden das Firmen wie Saitek gewiss tun, zumal die über die Patente und das Knowhow verfügen.
Nicht umsonst kosten die Kreationen von Ruud ihr gutes Geld ...

Hallo Sascha,
die meisten Engines sind in C/C++ geschrieben, ohne Assemblereinsatz. Sie lassen sich daher problemlos für die ARM7 Plattform kompilieren. Das wäre also kein Problem.
Was fehlt, ist der Entwurf einer passenden ARM7 Platine. Da gibt es bereits Standardentwürfe, die man nur noch mit Tasten und Display erweitern bräuchte.
Dann müsste man nur noch das offene UCI Protokoll nebst einfachster Ein- und Ausgabe implementieren und fertig wäre ein erster Prototyp.
Klar, da wäre noch ein weiter Weg und vermutlich würden am Ende erstmal DIY-Bausätze rauskommen und nicht fertige Produkte.
Aber das wäre bereits ein erster großer Schritt und wir hätten nen netten Dauerworkshop hier im Forum. Mal schauen, vielleicht haben viele nur darauf gewartet ?!
Schönen Gruß
Theo