Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 27.07.2009, 12:32
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 60 Danke für 45 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: ELO-Tabelle für Blitzschach ?

 Zitat von HPF Beitrag anzeigen
Bei den Turnieren spielen ähnlich starke Schachcomputer in einer Gruppe.
Dieses sollte auch hier gemacht werden.
Wenn ein Gerät Pondern kann, dann sollte es auch das einsetzen können. Vorteil hin oder her, jeder sollte mit 100% tiger Leistung spielen können.

Wenn z. B. die V11 gegen die Agathe spielen sollte, so ist der Ansatz schon falsch, denn das wären keine Spieler auf gleicher Augenhöhe. Also in Elo-Gruppen einteilen.
Wenn die beiden genannten Gruppensieger sind, dann sollten sie dann auch natürlich gegeneinander spielen. Auch wenn jeder Spieler eine andere Gruppe vertritt.

Paul
Natürlich Paul,

es sollten stets vergleichbar starke Geräte aufeinander gehetzt werden.
Doch darum geht es hier ja nicht im Kern, sonder darum, dass eingeschaltetes Pondern bei Blitzturnieren für Verzerrungen sorgt, wenn die Partien nebenher erfasst werden und dies vor allem dann, wenn eines der Geräte garnicht pondern kann. Sicher ist es richtig mit dem Pondern das Bestmögliche aus den Geräten rauszuholen, aber bei mitnotierten Blitzpartien sorgt genau DAS für Probleme. Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht richtig, das Pondern zu unterbinden. Bleibt nur, das Mitnotieren auszulassen. Damit aber werden Turnierergebnisse undurchsichtig und die Gefahr von Dubletten steigt zudem enorm, was wiederum zu einer Verzerrung führt. In Anbetracht dieser Widrigkeiten würde ich für meinen Teil auf eine Blitzliste verzichten - nicht nur, weil ich Blitzpartien nicht mag, sondern ganz im Besonderen wegen der vorgenannten Probleme.

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten