Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 20.07.2009, 20:22
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05

 Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Hallo Tom!

Wenn du das Buch von Silman meinst, in dem die Kenntnisse nach Spielstärke (Wertungszahl) des Spielers geordnet sukzessive aufgebaut werden, kann ich eine Empfehlung aussprechen. Das Material ist lehrreich, gut erklärt und übersichtlich, vor allem aber praxisrelevant dargestellt.
Meiner Meinung nach wird das Endspieltraining generell massiv unterschätzt, eine halbwegs konsequente Vergrößerung des Endspielwissens bringt aber den größten Spielstärkezuwachs im Schach.
Du meinst mit der theoretischen Endspielstellung die Lucena-Stellung, die ist seit Jahrhunderten bekannt, aber viele Leute behandeln sie nach wie vor falsch.

Viel Spaß beim Lernen!

Günther
Ja genau, dieses Buch meinte ich. Ich erinnere mich an die Bereichszahlen am Seitenrand, jetzt, wo Du es sagst.

Klar, "Lucena" muss es richtig heißen. Googlet man danach, findet man zahlreiche Links, z.B. den da.

Hier ist fast die gleiche Stellung, nur spiegelbildlich. Aber die Schachspieler dieses Forums schaffen den geistigen Transfer ...

Mein Atlanta hat anfangs leichte Schwierigkeiten und findet mit Weiß erst so nach drei, vier Zügen zu diesem Trick.

Gruß Tom
Mit Zitat antworten