Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 03.04.2005, 23:09
Benutzerbild von ed209
ed209 ed209 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Bochum
Alter: 63
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: Schachprobleme

 Zitat von EberlW
Soweit ich das zu beurteilen vermag, wird bei der Mattsuche in der Regel "brute force" verwendet, während bei normalen Spielleveln (auch bei der Analyse) die selektive Suche standardmäßig eingstellt ist. Unter Umständen kann man mal ausprobieren, ob Compis die sich von "selektiv" auf "brute force" umschalten lassen, in letzterer Einstellung auf der Analysestufe zu der besseren (weil kürzeren) Lösung finden - im Vergleich zur "normalen" Analyse...

MfG,
Wilfried
Hallo Wilfried,

ich habe das spaßeshalber mal mit dem Atlanta ausprobiert ... mit einem niederschmetterndem Ergebnis ... die Lösung des Problems wurde nach 7min44sec gefunden (Mattsuchstufe: 3min36sec)

Die Erklärung dafür ...
... Mattsuchstufe. Spezielle Spielstufe eines Schachprogramms oder Schachcomputers zum Lösen von Mattaufgaben, wobei die Bewertungsfunktion extrem reduziert ist, so daß nur noch das Matt festgestellt werden kann. Dadurch ergibt sich eine gesteigerte Suchgeschwindigkeit, die insbesondere bei vielzügigen Problemen erst erträgliche Lösezeiten erlaubt. Nur von wenigen Geräten und Programmen werden auch Nebenlösungen berücksichtigt. In den Problemstufen werden im allgemeinen die kürzestmöglichen Lösungen gefunden, da die Suche gewöhnlich iterativ ohne selektive Spitzen erfolgt. Je nach Art des Problems können Mattprobleme in der Analysestufe aufgrund der selektiven Vertiefungen mitunter schneller als in den Mattsuchstufen gelöst werden, dafür werden aber keine Nebenlösungen angegeben, und es wird auch nicht immer die kürzeste Lösung zuerst entdeckt.
[Quelle: www.computerschach.de]

viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten